Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen
eBook - PDF

Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen

  1. 502 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen

Über dieses Buch

Die Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen lädt dazu ein, die Philippinen durch die Augen von Reisenden vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu entdecken. Die ausgewählten Texte führen durch drei historische Phasen: die letzten Jahre der spanischen Kolonialherrschaft, die Zeit unter US-amerikanischer Kontrolle und die Ära der unabhängigen Philippinischen Republik. Neben Klassikern der Reiseliteratur wie Juan Álvarez Guerras Viajes a Filipinas, Vicente Blasco Ibáñez' Vuelta al mundo de un novelista oder Jaime Gil de Biedmas Retrato del artista en 1956 erschließt diese Sammlung auch weitgehend unbekannte Werke einer Vielzahl von Reisenden – darunter Beamte, Soldaten und Missionare, ein katholischer Abenteurer, eine kubanische Kriegsgefangene, die ersten Kreuzfahrttouristen, der Dichter Gerardo Diego oder ein kritischer Journalist wie Manu Leguineche. Ergänzt wird das Panorama durch die Stimmen zweier philippinischer Europareisender: José Rizal und Pedro Paterno. Ein umfassender Blick auf das koloniale Erbe, persönliche Eindrücke und literarische Reflexionen – mal kritisch, mal wertschätzend, oft widersprüchlich und fragwürdig.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen von Roger Friedlein,Beatriz Friedel Ablanedo,Katharina Pohl im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Grußwort
  5. Einführung
  6. I. Spanische Reisende auf den Philippinen unter spanischer Kolonialherrschaft (19. Jahrhundert)
  7. Cuarteroni, ein frommer Abenteurer (1841-1849)
  8. Álvarez Guerra, Staatsbeamter und Kritiker der Kolonialregierung (1869-1885)
  9. Buenaventura Campa – ein Dominikanermissionar und der Rassismus des 19. Jahrhunderts (1873-1916)
  10. Bonet i Serra: Das Manuskript eines zeichnenden Soldaten (1889-1891)
  11. Cañamaque und Feced – zwei unverblümte karikaturistische Berichte
  12. Avelina Correa, Journalistin und Gefangene der Aufständischen (1895-1899)
  13. Toda i Güell, eine Reise nach China mit Überlegungen zu den Philippinen (1876-1882)
  14. Vendrell y Eduard, ein militärischer Abenteuerreisender auf den Philippinen (1887-1888)
  15. Pere Vergés i Birba, ein junger Soldat in Kriegsgefangenschaft (1897-1900)
  16. Ramón González Fernández: Ein Reiseführer aus dem 19. Jahrhundert
  17. Interludium: Zwei philippinische Reisende in Europa
  18. Pedro Paterno: Europareisender und postkolonialer Schriftsteller? (1871-1893)
  19. José Rizal, ein philippinischer Ilustradore ist durch Europa (1882-1887)
  20. II.Spanische Reisende in der US-amerikanischen Kolonie Philippinen und in der Philippinischen Republik (20. Jahrhundert)
  21. Oleguer Junyent und Joan Marín: Die Philippinen aus der Sicht von zwei Kreuzfahrtreisenden
  22. Blasco Ibáñez, Zwischenstopp eines Prominenten in Manila (1923-1924)
  23. Gerardo Diego: Ein Dichter auf politischer Mission (1934-1935)
  24. Julio Palacios auf den Philippinen: Wissenschaftlicher Blick und poetische Darstellung (1935)
  25. Calvo Hernando, ein Chronist des Regimes in offizieller Funktion (1965)
  26. Jaime Gil de Biedma – Dichter und Tagebuchschreiber
  27. Manuel Leguineche, ein Berufsreporter (1986 / 1987)
  28. Ramon Vilaró: Ein Buch als Reisebegleiter
  29. Bildnachweise
  30. Die Herausgeber