
- 304 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Literarische Texte verraten, wie die facettenreiche kulturelle Bedeutung von Schnee entsteht: Schnee beschäftigt die Phantasie der Menschen nicht als Naturstoff, sondern als Zeichen, Bild, Erzählung.
Wenn Menschen Schnee wahrnehmen, gleichen sie den Augenschein mit Bildern, Erinnerungen und kulturellen Codes ab, die in den virtuellen Archiven ihrer Köpfe gespeichert sind. Schnee ist ein kommunikatives Zeichen. Als Bedeutungsträger verleugnet er auch nach dem 19. Jahrhundert, in dem sich die meteorologische Sichtweise auf ihn durchzusetzen beginnt, seine Herkunft aus Religion, Aberglauben, Märchen, Sagen, Poesie und Naturphilosophie nicht. Literarische Texte sind unverzichtbare Akteure in der Geschichte des Schnee-Wissens. Sie loten Weltentwürfe aus, treiben Theorien voran, riskieren waghalsige Diskurs-Manöver – und sie erfinden Narrative, die bis in die Gegenwart unser Bild von Schnee prägen.
Am Beispiel intensiver Lektüren von Gedichten der Frühen Neuzeit, Klopstocks Oden, Wilhelm Müllers »Winterreise«, Mary Shelleys »Frankenstein«, Stifters Erzählungen, Andersens Schnee-Märchen, Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« u. a. entwirft Cornelia Blasberg eine Geschichte der Schnee-Bedeutungen vom 17. bis 19. Jahrhundert. Denn in jenem Zeitraum entstehen die heute noch geläufigen Schnee-Topoi, die alle ästhetischen und ideologischen Turbulenzen der folgenden Jahrhunderte überdauern.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schnee von Cornelia Blasberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Lingua tedesca. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1. Schnee in Wissenskulturen, Bildern und Literatur
- Kapitel 2. Schule des Sehens. Schnee-Bilder aus der Frühen Neuzeit
- Kapitel 3. Deutschland im Schnee. Friedrich Gottlieb Klopstocks ›Eislauf-Oden‹ und Wilhelm Müllers ›Winterreise‹
- Kapitel 4. Ewiger Schnee. Johanna Schopenhauers Erzählung ›Der Schnee‹ und Mary Shelleys Roman ›Frankenstein oder Der moderne Prometheus‹
- Kapitel 5. Der »Duft« des Schnees. Annette von Droste-Hülshoffs Verserzählung ›Das Hospiz auf dem großen St. Bernhard‹
- Kapitel 6. Winterwetter. Schneefall in Adalbert Stifters Erzählungen
- Kapitel 7. Schneefiguren. Hans Christian Andersens Märchen
- Kapitel 8. Kunst-Schnee in Thomas Manns Roman ›Der Zauberberg‹. Ein Nachwort
- Anhang
- Impressum