
eBook - PDF
Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz
Eine biographische Demokratiegeschichte 1918-1933
- 214 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz
Eine biographische Demokratiegeschichte 1918-1933
Über dieses Buch
Der Freistaat Schaumburg-Lippe war der kleinste Gliedstaat der Weimarer Republik. Hier wird seine Geschichte anhand der Biographie des Staatsmannes Heinrich Lorenz (1870-1947) dargestellt.
Dieses Buch erzählt ein zu Unrecht vergessenes Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte: Schaumburg-Lippe – bekannt vor allem als einstiges kleines Fürstentum – war in der Weimarer Republik ein Bollwerk der Demokratie im Miniaturformat.
Heiko Holste stellt erstmals die politische Geschichte dieses Landes dar, dessen Hauptstadt zwar ein Hort der Republikfeinde war, dessen Bevölkerung aber mehrheitlich demokratisch wählte. Die Sozialdemokratie verfügte viele Jahre lang über eine absolute Mehrheit im Landtag, die sie für eine personelle Erneuerung der Verwaltung, eine aktive Sozialpolitik und zum Schutz der Weimarer Republik nutzte. Während das Reich von häufigen Regierungskrisen, Kanzlerwechseln und Neuwahlen erschüttert wurde, herrschte in Schaumburg-Lippe politische Stabilität; noch 1933 regierte hier eine republiktreue sozialliberale Koalition.
Die Geschichte des Freistaates wird entlang der Biographie seines führenden Staatsmannes erzählt: Heinrich Lorenz baute die Arbeiterbewegung im Land auf, organisierte den friedlichen Übergang von der Monarchie zur Republik und prägte die Landespolitik wie kein anderer. Lorenz, der am 9. März 1933 von Hitlers Reichskommissaren abgesetzt wurde, war der letzte sozialdemokratische Regierungschef eines deutschen Landes.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Freistaat Schaumburg-Lippe und sein Staatsrat Heinrich Lorenz von Heiko Holste im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. Harry Graf Kessler in Bückeburg und Schaumburg-Lippes Platz in der Geschichte
- 2. Wegbereiter der Demokratie. Heinrich Lorenz und der Aufstieg der Arbeiterbewegung in Schaumburg-Lippe
- 3. Vom Fürstentum zum Freistaat. Die Revolution mit dem Stimmzettel 1918/19
- 4. Demokratische Weichenstellungen. Wahlrecht und vorläufige Verfassung
- 5. »Ganz neu ist, dass nun auch eine Dame mitberaten soll«. Die Einführung des Frauenwahlrechts und die ersten Politikerinnen
- 6. Fürst oder Volk – Wem gehört das Landesvermögen? Der Streit um das Domanium als Menetekel
- 7. Auch in Schaumburg-Lippe steht der Feind rechts. Antisemitismus, Dolchstoßlüge und Kapp-Putsch 1920
- 8. »Eine vom freiheitlichen Geist getragene Verfassung«. Die Landesverfassung von 1922
- 9. Wehrhafte Demokratie. Republikschutz und demokratische Symbolik
- 10. Erich Steinbrecher, Adolf Grimme und andere. Demokratische Personalpolitik und der Hass der Reaktion
- 11. Kampagnen gegen die Demokratisierung. Ende der Erneuerung nach der Landtagswahl 1925
- 12. Der gescheiterte Anschluss an Preußen. Politik zwischen Herz, Verstand und Republikfeindschaft
- 13. Heinrich Lorenz wird Staatsrat. Das politische Klima im Land wird rauher
- 14. Die Krise der Demokratie. Kommunisten, Nazis und der Preußenschlag 1932
- 15. Der Freistaat als demokratisches Bollwerk in Miniatur. Die verzögerte »Machtergreifung« 1933
- 16. Nachspiel 1945/46. Das Ende des Landes und die Gründung Niedersachsens
- 17. Duodez und Demokratie. Schaumburg-Lippe – viel mehr als nur ein ehemaliges Fürstentum
- Anhang
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Personenverzeichnis
- Dank