
Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2024) 1
- 472 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2024) 1
Über dieses Buch
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis – und hier vor allem der Landesfinanzverwaltungen und der Rechnungshöfe. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Publikation von hoher Aktualität gegenüber.
In einem ausführlichen Berichtsteil werden die Länderhaushalte des Jahres 2023 vom Entwurf bis zum Vollzug behandelt und so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller 16 Landeshaushalte bereitgestellt. Auch die Haushaltslage der Kommunen wird analysiert. Vor dem Hintergrund des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts 2023 liefern die Fachbeiträge Impulse zu haushalterischen und administrativen Steuerungsfragen. Auch die Finanzierung des Klimawandels auf allen Ebenen des Bundesstaates im Spiegel der Karlsruher Entscheidung sowie neugestellte alte Fragen der öffentlichen Einnahmenseite werden diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Erstes Kapitel: Länderfinanzbericht 2023 (Robert Aue, Daniel Buscher, Alexander Flachs, Wolfgang Förster, Ariane Gase, Marc Gnädinger, Monika Hellmeyer, Dirk Hengstenberg, Anke Hoestermann, Maike Kilian, Niclas Kleyling, Enrico Krönert, Corinna Manig, Barbara Meyer, Torsten Mietko, Christian Pfeil, Ulf Meyer-Rix, Beate Schirwitz, Birgitta Schönefeld, Anja Ranscht-Ostwald, Christian Thater und Matthias Woisin)
- Zweites Kapitel: Kommunalfinanzen im Jahr 2023 – Hohes Defizit und Rückgewinnung kommunaler Handlungsfähigkeit (Martin Junkernheinrich und Gerhard Micosatt)
- Übergeordnete Fragen der Fiskalpolitik
- Haushaltskrise in der Klimakrise
- Steuerungsfragen der Länder- und Kommunalfinanzen