Toxikologie
  1. 1,498 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Nitrosamin, Acrylamid, Dioxin, PCB, Glyphosat – aktueller denn je

In einer Gesellschaft, die davon ausgeht, dass alle Substanzen, mit denen Verbraucher und Umwelt in Berührung kommen, auch geprüft und sicher sind, kommt der verlässlichen Beurteilung dieser Aspekte ein besonderer Stellenwert zu.

Dabei bleibt die sachliche, wissenschaftliche Arbeit an den komplexen Fragen der Toxikologie der einzige Weg für eine verantwortungsvolle Bewertung und Verbesserung unserer Lebensbedingungen. Zudem ist es essenziell, Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern die Unabhängigkeit der wissenschaftlich erlangten Erkenntnisse zu vermitteln.

Dieses Standardwerk gibt kompetent und umfassend Antworten auf die wichtigen toxikologischen Fragen unserer Zeit.

International anerkannte Experten aus Medizin und Naturwissenschaften haben aktuelle Beiträge zu allen wichtigen Gebieten der Toxikologie zusammengestellt, wie
– Methoden der experimentellen Toxikologie und der Statistik
– Organtoxikologie, transgene Nagermodelle, molekulare Wirkungsmechanismen
– Toxikologische Profile verschiedenster Stoffklassen
– Biomonitoring, Umwelttoxikologie, Regulatorische Toxikologie
– Verbraucherschutz, Arbeitsmedizin, Risikoabschätzung, Grenzwerte

Die vorliegende Auflage wurde vollständig neu gestaltet und aktualisiert, einige Kapitel wurden komplett neu geschrieben.

Das Buch ist unentbehrlich für alle, die wissenschaftlich fundierte, objektive Antworten in allen Bereichen der Toxikologie und des Umwelt- und Verbraucherschutzes geben wollen. Es liefert eine breite wissenschaftliche Basis für den Berufsalltag in Klinik, Forschung, Wirtschaft und Politik sowie für die Aus- und Weiterbildung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Toxikologie von Hans Marquardt,Siegfried G. Schäfer,Holger Barth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Autorenverzeichnis
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. 1 Toxikologie
  6. 2 Geschichte
  7. 3 Biometrie
  8. 4 Toxikokinetik
  9. 5 Fremdstoffmetabolismus
  10. 6 Freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies
  11. 7 Genotoxikologie
  12. 8 Chemische Kanzerogenese
  13. 9 Stammzellen
  14. 10 Transkriptionsfaktoren als zelluläre Angriffspunkte
  15. 11 Apoptose
  16. 12 Leber
  17. 13 Niere
  18. 14 Respirationstrakt
  19. 15 Blut und Blut bildende Organe
  20. 16 Immunsystem
  21. 17 Haut
  22. 18 Auge
  23. 19 Nervensystem
  24. 20 Reproduktion und Entwicklung
  25. 21 Herz-Kreislauf-System
  26. 22 Transgene Nagermodelle
  27. 23 Mischungen chemischer Stoffe
  28. 24 Kohlenwasserstoffe
  29. 25 Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)
  30. 26 Polychlorierte Dioxine, Furane und Biphenyle
  31. 27 Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
  32. 28 Endokrine Modulatoren
  33. 29 Aromatische Amine, Nitroaromaten und heterozyklische aromatische Amine
  34. 30 N-Nitrosoverbindungen
  35. 31 Metalle
  36. 32 Gasförmige Verbindungen
  37. 33 Fasern und Nanopartikel
  38. 34 Chemische und biologische Kampfstoffe
  39. 35 Tabakkonsum: Aktives und passives Rauchen
  40. 36 Rauschmittel
  41. 37 Kosmetische Produkte und Inhaltsstoffe
  42. 38 Kunststoffe
  43. 39 Strahlungen
  44. 40 Naturstoffe
  45. 41 Bakterielle Toxine
  46. 42 Biomonitoring
  47. 43 Wasser
  48. 44 Umwelttoxikologie
  49. 45 Lebensmittelinhaltsstoffe
  50. 46 Regulatorische Toxikologie: Grundzüge, Testverfahren und Einrichtungen
  51. 47 In-vitro- und In-silico-Methoden
  52. 48 Toxizitätsäquivalente und ihre Anwendung im Rahmen der Risikoabschätzung
  53. 49 Möglichkeiten der Risikoabschätzung und der präventiven Gefährdungsminimierung
  54. 50 Toxikologie in der Arbeitsmedizin
  55. 51 Grenzwerte, Richtwerte, Empfehlungen
  56. Vergiftungszentralen und Informationsquellen (Stand 2019)
  57. Sachregister