
Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess
Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte. Bd. 7
- 130 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess
Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte. Bd. 7
Über dieses Buch
Zeugenaussagen im Kontext der juristischen Aufarbeitung von Kindesmissbrauch stellen Prozessbeteiligte vor besondere Herausforderungen. Aus revisionsrichterlicher Sicht wird hier die Beweiswürdigung näher beleuchtet. Psychowissenschaftlich sind verschiedene, aufeinander bauende und sich ergänzende Beiträge enthalten, die die Themen Gedächtnis und Erinnerungen, mögliche oder vermeintliche Alternativen zur Aussagepsychologie und der – gefährdeten – Wissenschaftsorientierung in Sexualstrafverfahren aufgreifen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Phänomen der ritualisierten sexuellen Gewalt und mind-control, denen kritisch und mit Gegenargumenten begegnet wird. Bezogen auf die Notwendigkeit der Verwissenschaftlichung behandeln abschließend der psychowissenschaftliche – die empirische Forschung beleuchtende – sowie der juristische Beitrag zu Sexpuppen mit insbesondere kindlichem Erscheinungsbild Fragen zu empirischen Erkenntnissen versus Emotionalisierungen und Moralisierungen in der Gesetzgebung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Luisa Bartel: Sexueller Missbrauch von Kindern. Fragen der Beweiswürdigung aus revisionsgerichtlicher Sicht
- Aileen Oeberst: Juristisch relevante Charakteristika des autobiographischen Gedächtnisses
- Matthias Gamer / Michaela Pfundmair: Neurobiologie und Traumaforschung als Alternativen zur Aussagepsychologie? Eine kritische Überprüfung
- Susanna Niehaus / Andreas Krause: Emotionalisierende Argumentationsstrategien gefährden Opferinteressen und rechtsstaatliche P inzipien
- Jeanne C. Desbuleux / Johannes Fuss: Empirische Befunde zu Sexpuppen mit erwachsenem und kindlichem Erscheinungsbild. Eine Einordnung
- Jenny Lederer: Sexpuppen mit kindlichem Erscheinungsbild. Eine juristische Einordnung
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren