
- 161 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Zucker ist nicht böse
Süßer Genuss ist verführerisch, die lauernden Gefahren sind aber nicht zu unterschätzen. Alle Zuckerarten generell zu verteufeln ist jedoch ebenso falsch, wie komplett auf sie zu verzichten.
Reinhild Berger entführt Sie in diesem kurzweiligen "Fachbuch mini" auf eine spannende Reise durch das Labyrinth der Zucker, Zuckeraustausch- und Süßstoffe und geht hierbei vielen Fragen auf den Grund: Wie viel ist zu viel? Welche Alternativen gibt es, und welche sind sinnvoll? Wie finde ich mich in der trügerischen Vielfalt der Supermärkte zurecht? Wie lese ich Lebensmittelverpackungen richtig? Welches Wissen benötige ich, um gegen irreführende Werbeaussagen gewappnet zu sein?
• Lernen Sie die Unterschiede zwischen den zahlreichen Zuckerarten kennen
• Lesen Sie, wo Gefahren liegen und welche Zucker uns gut tun – und in welcher Menge
• Verstehen Sie, wie Nährwertangaben zu interpretieren sind – und dass "ohne Zuckerzusatz" nicht "zuckerfrei" bedeutet
Kommen Sie mit in die verheißungsvolle Welt des süßen Geschmacks!
Inhalt
– Fructose – die süße Gefahr
– Glucose-Fructose-Gemische – das Spiel mit Unbekannten
– Obst essen ist gesünder als Smoothies trinken
– Süßes Versteckspiel – Zucker hat viele Namen
– Zuckerfrei – und trotzdem süß: Zuckeraustauschstoffe
– Süßstoffe – kalorienfreies Glück?
– Stevia-Süße – Natur pur?
– Erythrit – der Zucker "light"
– Birkenzucker – öko und gesund?
– Kokosblütenzucker – lieber nicht!?
– Süßes Lösungsversprechen – Hustenbonbons unter der Lupe
– Honigschlecken – es ist nicht alles Gold, was glänzt
– Milchzucker – ein Enzym sorgt für Toleranz
– Traubenzucker – geballte Energie
– Der glykämische Index – ein Wert mit Tücken
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Fructose – die süße Gefahr
- Glucose-Fructose-Gemische – das Spiel mit Unbekannten
- Obst essen ist gesünder als Smoothies trinken
- Süßes Versteckspiel – Zucker hat viele Namen
- Zuckerfrei – und trotzdem süß: Zuckeraustauschstoffe
- Süßstoffe – kalorienfreies Glück?
- Stevia-Süße – Natur pur?
- Erythrit – der Zucker „light“
- Birkenzucker – öko und gesund?
- Kokosblütenzucker – lieber nicht!?
- Süßes Lösungsversprechen – Hustenbonbons unter der Lupe
- Honigschlecken – es ist nicht alles Gold, was glänzt
- Milchzucker – ein Enzym sorgt für Toleranz
- Traubenzucker – geballte Energie
- Der glykämische Index – ein Wert mit Tücken
- Bildnachweis
- Die Autorin