
Heilsgeschichten vor dem Heil?
Studien zu mittelhochdeutschen Trojaverserzählungen
- 242 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Trojanische Krieg ist seit jeher ein Faszinosum. Seit der Antike gibt es unzählige Geschichten mit dem Königssohn, der auszog, die schönste Frau der Welt zu rauben und dadurch nicht nur den Untergang seiner Heimatstadt, sondern zugleich einen ganzen Krieg heraufbeschwor. Während man den Trojanischen Krieg heutzutage als Sage stilisiert, galt er im Mittelalter als historisch gesicherte Tatsache. Eingebettet in die Theorie des Machtübergangs von Ost nach West war er eine wichtige Station im christlichen Weltgeschehen.
Doch wie kann Heil – im christlichen Sinn – erzeugt werden in einer Zeit vor Christi Geburt und damit fern vom neutestamentarischen Heilsgeschehen? Wie kann man tapfere Helden auf dem Schlachtfeld loben, die allesamt Heiden sind und nach ihrem Tod als unerlöste Sünder in die Hölle müssen? Diesen Fragen geht die Autorin nach, indem sie vier deutschsprachige mittelalterliche Versionen des Trojanischen Krieges auf ihre Heilsdarstellungen untersucht und vergleicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- INHALT
- A EINLEITUNG
- B FIGUREN DES WIDERSPRUCHS – HERBORTS VON FRITZLAR LIET VON TROYE
- C EINE PROTOCHRISTLICHE WELT? – DER GÖTTWEIGER TROJANERKRIEG
- D ALLEGORISIERENDES ERZÄHLEN: KONRADS VON WÜRZBURG TROJANERKRIEG
- E WIEDERHOLUNG UND VARIATION – DER KONRAD-FORTSETZER
- F SCHLUSS
- LITERATURVERZEICHNIS