
- 418 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Brüder Grimm Gedenken. Band 17
Über dieses Buch
Mit Band 17 kehrt das Brüder Grimm Gedenken nach Hessen zurück. Dort entstand zu Jacob Grimms hundertstem Todestag 1963 der erste Band. Ein Tagebuch Wilhelm Grimms aus den Kasseler Jahren 1820 bis 1823 stellt in Text und Kommentar wesentliche biographische Informationen erstmals zur Verfügung. Unter den hessischen Autoren des Bandes ist Wilhelm Grimms Urenkel, der über Grimm-Überlieferungen der Familie schreibt. Bisher noch im Besitz der Nachfahren verbliebene Grimm-Bestände werden in einer Übersicht und in Beispielen vorgestellt.
Traditionelle Themen der Buchreihe werden unter anderem mit der Edition von Jacob Grimms Entwurf eines nicht mehr stattgefundenen Akademievortrags, zwei Beiträgen zu Geschichte und europäischem Kontext des Deutschen Wörterbuchs und der Veröffentlichung neuer Entdeckungen zu den Märchen- und Sagensammlungen der Brüder Grimm aufgegriffen.Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Brüder Grimm Gedenken. Band 17 von Berthold Friemel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik Geschichte & Theorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- INHALT
- ABBILDUNGSNACHWEIS
- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER
- Wilhelm Grimms Gedankbuch. Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1820—1822
- Erinnerungen an die achtzigjährige Geschichte der Berliner Arbeitsstelle des „Deutschen Wörterbuchs“
- Jacob Grimm im „Schlummerlied“-Streit. Mit Jacob Grimms Entwurf zu einem nicht mehr stattgefundenen Akademievortrag von 1863
- Die Lexikographie Jacob und Wilhelm Grimms im europäischen Kontext. Wörterbuchschreiber als Wörterbuchbenutzer
- Die „Kinder- und Hausmärchen“ — Entdeckungen zum Aufbau der Sammlung sowie zu Herkunft und Datierung einiger Beiträge
- Hygini Libri als Quelle zur Sagenkonkordanz der Brüder Grimm
- Ein unbekannter Brief Jacob Grimms aus seinem letzten Lebensjahr
- „ob Sie Ihr Lexicon weiter ausdehnen wollen“ – Herman Grimm und Franz Brümmers „Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten“
- Die Grimmsche Weltanschauung. Deutsche Literaturhistoriographie im 19. Jahrhundert als „wahre“ Geschichtsschreibung
- Geflügelte Blumen. Zur Poesie der botanischen Erinnerungszeichenvim Nachlass von Jacob und Wilhelm Grimm
- Heilige Elisabeth für Bettine von Arnim. Kopie Friedrich Epps nach einem Altarwerk Joos van Cleves in der Sammlung Boisserée. Zur Geschichte eines Ölgemäldes aus Grimmschem Familienbesitz
- Die Gemmen der Grimms in Kassel
- Inventar von Grimm-Beständen aus Familienbesitz
- „Kinder- und Hausmärchen“ und „Deutsche Grammatik“. Dokumente zur Überlieferungsgeschichte von Kasseler Grimm-Handexemplaren1885—1945