vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den "ungenauen Wissenschaften"
eBook - PDF

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den "ungenauen Wissenschaften"

Festschrift für Uwe Meves zum 14. Juni 2009

  1. 333 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den "ungenauen Wissenschaften"

Festschrift für Uwe Meves zum 14. Juni 2009

Über dieses Buch

Aus dem Inhalt:

Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort
Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter
Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp
André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben
Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke
Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane
Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'?
Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal'
Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas
Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209)
Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587
Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen
Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn'
Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers
Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger
Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz
Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860)
Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk
Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann
Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm
Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach
Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers
Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den "ungenauen Wissenschaften" von Cord Meyer,Ralf G. Päsler,Matthias Janßen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik Geschichte & Theorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Tabul Gratulatoria
  3. Vorwort
  4. 1. Allgemeines
  5. 2. Mittelalter
  6. 3. Neuzeit
  7. 4. Fachgeschichte
  8. Verzeichnis der Schriften von UWE MEVES
  9. Abkürzungsverzeichnis