
Imagination und Deixis
Studien zur Wahrnehmung im Mittelalter
- 218 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Während Sagen und Zeigen das Hören und Sehen im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung koordinieren, müssen in der medialen Repräsentation die sensorischen Erfahrungen vermittelt und durch den Adressaten imaginativ substituiert werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei deiktische Verfahren der Bezugnahme, der Verortung und Orientierung. Sie manifestieren sich in den überlieferten Zeugnissen des Mittelalters als vielfältig ausdifferenzierte Zeigehandlungen, die Aufmerksamkeit stimulieren und lenken, Positionierungen anbieten und infrage stellen. – Der Band enthält Beiträge zu geistlichen und weltlichen Texten, besonders zu Text-Bild-Beziehungen in Manuskripten, Drucken und Flugblättern. Es geht um Imaginationslenkung und Ekphrasis, Imagination und Gewalt, um die Organisation von Schauräumen und das Spiel mit 'Kippfiguren', insgesamt um vielfältige Zeige- und Appellstrukturen, die auf den performativen Charakter medial vermittelter Wahrnehmungsprozesse zurückverweisen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- „Eingreifendes Denken“. Rezipientensteuerung aus pragmatischer Perspektive in Hartmanns von Aue Erec
- Gemeistert dar mit worten: Ekphrasis und Visualisierungsstrategien in den illustrierten Wigalois-Handschriften
- Gewaltige Bilder: Imaginatio und Gewalt in der mittelalterlichen Versnovelle
- Zur Exponierung von Imagination in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst
- Die performative Zumutung Sprechakt, Deixis und Imagination im St. Trudperter Hohenlied
- All that is Evil: Images of Reality and Figments of the Imagination in the Hortus Deliciarum
- Vor miner augen anger (1,4): Schauräume und Kippfiguren in Frauenlobs Marienleich. Eine Skizze
- Imaginatio, Bilder und Texte: Die Marienklagen im Klosterneuburger Evangelienwerk der Stadtbibliothek Schaffhausen
- St. Brandan und das ander paradîse
- Bilder des fiktiven Lesers als Imaginationslenkung in Lichtenbergers Pronosticatio
- Verführung der Augen: Imaginationslenkung in Flugblättern
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren