
Kontroverse Sicherheit
Atomwirtschaft und Kernenergiediskussion in der Bundesrepublik Deutschland (1975–1992)
- 252 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kontroverse Sicherheit
Atomwirtschaft und Kernenergiediskussion in der Bundesrepublik Deutschland (1975–1992)
Über dieses Buch
Mitte der 1970er Jahre geriet die Kernenergie in der Bundesrepublik vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Widerstände in eine tiefgreifende Krise. Die Träger der kerntechnischen Infrastruktur, insbesondere Energiewirtschaft und Herstellerindustrie, reagierten zunächst zögerlich, ab Anfang der 1980er Jahre jedoch zunehmend entschieden auf den Verlust der nuklearen Zukunft. In ihrem Versuch, der Kernenergie neue Perspektiven zu eröffnen, bauten sie die atomare Stromerzeugung zu einem umfassenden Sicherheitsversprechen für eine Gesellschaft auf, die sich in den Dekaden nach dem Ende des Nachkriegsbooms mit einer Vielzahl ökonomischer und ökologischer Krisenphänomene konfrontiert sah. Zugleich arbeiteten die Akteure der Nuklearwirtschaft daran, die mit der Kernenergie verbundenen Risiken durch eine vertrauensbildende Kommunikationsstrategie zu entkräften und so gesellschaftliche Ängste einzudämmen.
Sascha Brünig zeigt, dass die Maßnahmen den Abstieg der Atomindustrie nicht aufhalten konnten. Und doch trug die Öffentlichkeitsarbeit durch die Herausbildung ökonomischer und ökologischer Effizienzversprechen dazu bei, energie- und umweltpolitische Diskurse nachhaltig zu beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Zukunft der Kernenergie am Beginn der achtziger Jahre
- 3 Normalisierung Atomstrom als vertretbares Risiko
- 4 Dramatisierung Kerntechnik als Sicherheitsversprechen
- 5 „Durchhalten wird das Leitmotiv“ Der atomwirtschaftliche Niedergang nach Tschernobyl
- 6 Schluss
- 7 Abkürzungsverzeichnis
- 8 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- 9 Quellen- und Literaturverzeichnis
- 10 Personenregister