
- 229 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 42 (2024)
Über dieses Buch
Den Themenbereich zur Sozialgeschichte der Medizin eröffnet Robert Jütte mit einer Untersuchung des Gesundheits- und Krankheitsverhaltens des deutsch-jüdischen Opernkomponisten Giacomo Meyerbeer anhand dessen umfangreicher Tagebücher. Mit Patientengeschichte setzt sich auch Lisa Gersdorf mit ihrer Studie über Akzeptanz und Stigmatisierung psychischer Störungen in der Weimarer Republik auseinander. Propaganda- bzw. Vermittlungsarbeit des Deutschen Hygiene-Museums in der Slowakischen Republik zwischen 1940 und 1945 steht im Zentrum des Beitrags von Miroslav Palárik. Hans Michael Straßburg analysiert mit einem familiengeschichtlichen Ansatz die Tätigkeit zweier Landärzte auf dem Hunsrück.
In der Sektion Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen stellt Marion Baschin die Anfänge der Bakteriologie und deren Wahrnehmung durch Homöopathen vor. Im abschließenden Beitrag beleuchtet Stefanie Liv Jahn die Rolle der Homöopathie am Beispiel der Spanischen Grippe und die wissenschaftliche Auseinandersetzung der Homöopathenschaft mit dieser Seuche.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- I. Zur Sozialgeschichte der Medizin
- II. Zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen