Tokyo – Shanghai – Weimar – Jena
eBook - PDF

Tokyo – Shanghai – Weimar – Jena

Ostasienbeziehungen im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach

  1. 359 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Tokyo – Shanghai – Weimar – Jena

Ostasienbeziehungen im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach

Über dieses Buch

In der Forschung zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Ostasien, insbesondere zu Japan seit der Meiji-Periode (1868–1912), stand meist Preußen im Mittelpunkt der Betrachtungen, hatte es doch frühzeitig offizielle diplomatische Kontakte nach Japan aufgenommen. Die Beiträge dieses Bandes richten den Blick nun erstmals auf die Beziehungen zwischen dem "besonderen", durch seine kulturelle und kulturhistorische Bedeutung herausgehobenen Kleinstaat Sachsen-Weimar-Eisenach und Ostasien im 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Es geht um die Spielräume kleinstaatlicher Außen-, Kultur- und Gewerbepolitik im Kaiserreich, die Universität Jena, ihre Studenten und ihre weitgespannten internationalen Wissenschaftsbeziehungen, die evangelische Landeskirche sowie einzelne Akteure wie Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, den Diplomaten Alexander von Siebold, den Philosophen Rudolf Eucken und den chinesischen Literaturnobelpreisträger Lin Yutang. So wird die Dichte und Intensität der Wechselbeziehungen und zeitgenössischen Rezeptionsprozesse plastisch, die das thüringische Großherzogtum, Japan und China zwischen Kulturaustausch, Kulturimperialismus und Kolonialismus miteinander verbanden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tokyo – Shanghai – Weimar – Jena von Joachim Bauer,Stefan Gerber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Grußwort von Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach
  5. Vorwort
  6. Stefan Gerber: Bund und Reich, Russland und Ostasien. Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Spielräume kleinstaatlicher Außenpolitik im Deutschen Bund und im Kaiserreich
  7. Joachim Bauer: Chrysantheme und Falke – Weimar-Jena-Tokyo
  8. Haruhiko Hoshino: „Doitsu Ippentō“. Umgestaltung nach deutschem Vorbild
  9. Yun Feng: Japanische Studenten an der Universität Jena 1877–1936
  10. Naoki Kumano: Toyowo Ohgushi, das Rudolf-Eucken-Haus und seine japanischen Gäste
  11. Hiroyuki Sakuma: Tanimoto Tomeri und Wilhelm Reins Ferienkurse in Jena. Ein typischer Fall für die japanische Rezeption der westlichen Pädagogik
  12. Uwe Dathe: „Mein Wirkungskreis breitet sich unablässig aus.“ Quellen zu den deutsch-japanischen Wissenschaftsbeziehungen im Nachlass Rudolf Euckens
  13. Enrico Paust: Die Suche nach dem Grab des Sano Tsunemi auf dem Johannisfriedhof in Jena
  14. Carlies Maria Raddatz-Breidbach: Missionsarbeit der Ev. Landeskirche des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach in Japan und Shanghai
  15. Andreas Neumann: Zwischen Kulturtransfer und Kulturimperialismus. Die Ehrendoktoren der Theologischen Fakultät und der Allgemeine Evangelisch-Protestantische Missionsverein
  16. Gotelind Müller-Saini: Lin Yutang. Eine Einführung
  17. Quellenanhang
  18. Autorinnen- und Autorenverzeichnis
  19. Abkürzungsverzeichnis
  20. Personenregister
  21. Backcover