
Übersetzung als Debatte
Französische Musikästhetik in Deutschland zur Zeit der Aufklärung
- 430 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Übersetzung als Debatte
Französische Musikästhetik in Deutschland zur Zeit der Aufklärung
Über dieses Buch
Die musikästhetische Debatte der deutschen Aufklärung hatte ihren Schauplatz oft in Übersetzungen. Aus dem Französischen wurde besonders viel übertragen – aus den mit Verve geführten Opernkontroversen ebenso wie aus ästhetischen Traktaten. Auf diese Weise wurden Theorien der Nachahmung, des Geschmacks und der Empfindung von Autoren wie Jean-Jacques Rousseau, Charles Batteux oder Jean-Baptiste Du Bos in Deutschland eingeführt. Diese Studie zeigt, wie stark sich bereits in den Übersetzungen selbst Debatten manifestierten.
Mit Textanpassungen und kritischen Kommentaren verfolgten Johann Mattheson, Luise Gottsched, Friedrich Wilhelm Marpurg, Johann Adam Hiller und andere das Ziel, die übersetzten Beiträge im aufklärerischen Sinne zu "verbessern" und für ihre Agenden zu nutzen. Ihre Übersetzungen gaben der Musikästhetik wichtige Impulse: Sie boten Modelle für musikbezogene Polemik und gaben Anlass, über das Deutsche in Musik und Musikschrifttum zu reflektieren. Benedikt Leßmann untersucht diesen Kulturtransfer erstmals in seiner Breite und plädiert dafür, historische Übersetzungen als Texte eigenen Rechts ernst zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- EINLEITUNG
- I. TEIL: Importierter Streit? Die deutsche Rezeption der französischen Querelles zur Oper
- II. TEIL: Von der Nachahmung zur Empfindung? Batteux, Du Bos und die Folgen
- SCHLUSS: Streit und Nachahmung
- DANK
- ANHANG