Schiffbruch
eBook - PDF

Schiffbruch

Von Untergängen und Neuanfängen

  1. 327 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schiffbruch

Von Untergängen und Neuanfängen

Über dieses Buch

Mit Odysseus auf der Insel der Phaiaken stranden, von Walfischen verschluckt werden oder mit Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel ums Überleben kämpfen – der Band widmet sich Untergängen und Neuanfängen in den Meeren der Weltliteratur sowie in filmischen Inszenierungen und ihren lebensweltlichen Bezügen von der Antike bis heute. Aus interdisziplinärer Perspektive sondieren die Beiträgerinnen und Beiträger unbekannte Gefilde, ergründen ungewöhnliche Welterfahrungen und reflektieren Schiffbruch als Grenzüberschreitung, Bewährungsprobe oder Daseinsmetapher.

Mit Fokussierung auf den Neuanfang, der den Schiffbruch seit den frühesten Erzählungen in variierender Wiederholung und kreativer Erweiterung in nahezu allen literarischen Gattungen, im Film und im Computerspiel begleitet, erweitert der Band frühere Forschungsprojekte zum Thema. Die Schifffahrt war, ist und bleibt gefährlich und letztlich unberechenbar. Das macht ihre (literarische) Faszination aus, der die Beiträge aus der Anglistik, Klassischen Philologie, Komparatistik, Mediävistik, Medienwissenschaft, Religionsgeschichte, Romanistik und Sinologie "auf scheiterndem Schiffe … mit Meer bespült und mit Mitternachtswind umschauert" (Herder) nachspüren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schiffbruch von Manuel Baumbach,Yasmin Temelli im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Antike & klassische literarische Sammlungen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur
  6. Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher
  7. Claudia Klodt: Zu neuen Ufern – am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm
  8. Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer
  9. Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen
  10. Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit
  11. Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten
  12. Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe
  13. Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick
  14. Linda Simonis: „Ce chant naufragé.“ Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud
  15. Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur
  16. Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur
  17. Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion
  18. Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch
  19. Literaturverzeichnis