
- 137 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Digitalzeitalter ist weder disruptiv noch revolutionär, sondern setzt die Logik und die Grundkonflikte der Moderne seit dem 18. Jahrhundert und der Aufklärung fort. Zugleich werden sie mehr als je zuvor in globalem Ausmaß in jeden Haushalt und die alltägliche Lebenswelt der Menschen transferiert. Wolfgang Schmale kontextualisiert das Digitalzeitalter in der Moderne mit ihren guten, schlechten und widersprüchlichen Seiten. Das Konzept des digitalen Human(itar)ismus verschafft in dieser Konstellation Orientierung. Die Chance, die globale Digitalität, die das Digitalzeitalter auszeichnet, für eine humanere Gesellschaft und für die Herstellung von Dekolonialität zu nutzen, ist noch nicht endgültig vertan. Schmale begibt sich mit der historisch-kritischen Analyse des Digitalzeitalters auf schwieriges Gelände und zeigt, wie die durch KI vorangetriebene Digitalisierung der Lebenswelt in einen kontrollierten Prozess umgewandelt werden kann, bei dem die Menschenwürde den wichtigsten Maßstab darstellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Dank an …
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Wieso „Digitalzeitalter“?
- 3 Geschichte und Zukunft des Digitalen
- 4 Die Moderne im Gewand des Digitalzeitalters
- 5 Ambivalente Eindrücke vom Digitalzeitalter
- 6 Der Irrtum
- 7 Globalität
- 8 Digitalität
- 9 Künstliche Intelligenz
- 10 Digitale Konstruktion der Wirklichkeit
- 11 Digitale Archivierungen
- 12 Digitale Konstruktionen des Kulturerbes
- 13 Mehr Demokratie durch Digitalität?
- 14 Privatheit
- 15 Digitaler Human(itar)ismus
- 16 Lust und Frust des Digitalzeitalters und die kritische Urteilskraft
- Quellen und Literatur
- English Abstract and Keywords