
Kontinuitäten und Brüche in den römisch-markomannischen Beziehungen während der Kaiserzeit
Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltag neben einer antiken Supermacht
- 716 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kontinuitäten und Brüche in den römisch-markomannischen Beziehungen während der Kaiserzeit
Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltag neben einer antiken Supermacht
Über dieses Buch
Die Arbeit verfolgt die politische, soziale, ökonomische und kulturelle Geschichte der Markomannen. In der unruhigen, von Gefolgschaften durchzogenen Germania magna der Kaiserzeit stellte der suebische Stamm an der Mitteldonau für das Imperium außergewöhnlich stabile und stark romanisierte foederati dar. Trotz seltener, mitunter aber heftiger Konflikte wie den Markomannenkriegen ließen sich die Markomannen über rund ein halbes Jahrtausend hinweg äußerst eng in den imperialen Wirkungskreis einbinden – sei es unter dem berüchtigten Marbod, dem hörigen Vannius oder der frommen Fritigil. Die langfristige Interaktion beider Akteure war trotz der römischen Übermacht keine Einbahnstraße, sondern fußte auf einem enormen kontinuierlichen Waren- und Ideentransfer.
Sebastian Hartung greift in seiner Studie erstmalig die etlichen Forschungsergebnisse zum Böhmischen Becken und dem March-Thaya-Raum der Antike auf, die speziell seit dem Ende des Kalten Kriegs erzielt wurden, und verbindet sie zu einer kohärenten, tiefgreifenden, multithematischen Studie, die möglichst viele Facetten der markomannischen Stammesgesellschaft von ihrer Genese bis zu ihrem Zerfall behandelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagungen
- Inhalt
- 1. Römer und Markomannen – ziemlich beste Feinde?
- 2. Einordnung der schriftlichen Hauptquellen
- 3. Die Anfänge und erste Kontakte
- 4. Römische Eroberungspolitik östlich des Rheins
- 5. Das Marbodreich und der römisch-markomannische Dualismus des frühen 1. Jahrhunderts
- 6. Von Freunden, Feinden und Parteigängern – politische Geschichte bis zum 2. Jahrhundert
- 7. Händler und Räuber, Vorbilder und Karrieristen – unter dem Glanz der älteren Kaiserzeit
- 8. Hunger, Verrat und Genozid – die Eskalationsspirale der Markomannenkriege
- 9. Von der Haupt- zur Nebenrolle – der schleichende Bedeutungsverfall der Markomannen
- 10. Letzte Spuren
- 11. Fazit
- Schriftquellen und historische Landkarten
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis