
Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike
- 268 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike
Über dieses Buch
Gemeinsam geteilte Erwartungen sind die Grundlage sozialen Handelns. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die eigene Sicht der Welt von anderen nicht geteilt wird bzw. eigene Situationsdeutungen nicht anschlussfähig sind. Enttäuschungen sind die Folge. Der Sammelband nimmt verschiedene Enttäuschungsanlässe, mögliche Verlaufsformen sowie Programme der Enttäuschungsabwicklung in verschiedenen antiken Gesellschaften in den Blick. Die diachronen Beispielstudien widmen sich politischen Enttäuschungssituationen im klassischen und im hellenistischen Griechenland, in der römischen Republik und Kaiserzeit sowie der Spätantike. Hierdurch soll, neben der Behandlung eines wichtigen emotionsgeschichtlichen Phänomens an sich, auch erstmals die Leistungsfähigkeit der 'Enttäuschung' als analytische Kategorie für die Betrachtung antiker Gesellschaften erprobt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort der Herausgeber*innen
- Jan Timmer I Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
- Katarina Nebelin I Systemwechsel als Enttäuschungsbewältigung?
- Christian Rollinger I Der Städteenttäuscher
- Dorothea Rohde I Der hellenistische König und seine enttäuschten Peers
- Uwe Walter I Wenig Raum für ‚Enttäuschung‘
- Bernadette Descharmes I Humor ist, wenn man trotzdem lacht
- Lukas Jansen I Personalpolitik mit Enttäuschungspotential
- Marian Nebelin I Akzeptanzgruppen und Erwartungsenttäuschungen in der römischen Kaiserzeit*
- Rene Pfeilschifter I Große Erwartungen?
- Maria Osmers I Paulus, Rom und die enttäuschte lokale Elite
- Eva Baumkamp I Die enttäuschte Gemeinde
- Jan-Markus Kötter I Martin von Tours, Ambrosius von Mailand und der Priscillian-Prozess
- Henning Börm I Enttäuschte Eliten