Macht, Emotion und Geselligkeit
eBook - PDF

Macht, Emotion und Geselligkeit

Studien zur Soziabilität in Deutschland 1500-1900

  1. 235 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Macht, Emotion und Geselligkeit

Studien zur Soziabilität in Deutschland 1500-1900

Über dieses Buch

Die Selbstorganisation in Genossenschaften, Sozietäten und Vereinen stellt in Deutschland seit dem Mittelalter ein freiheitliches Element gegenüber der Herrschaft des Staates dar. Im Übergang zur modernen Gesellschaft gewinnt sie immer breitere Resonanz, Gestaltenvielfalt und zunehmend auch politische Bedeutung. Im 18. und 19. Jahrhundert findet in ihr der Selbstbestimmungsanspruch des aufstrebenden Bürgertums und dann auch der Arbeiterschaft seinen Ausdruck. In allen Varianten des Prinzips freier Vereinigung geht es um eine klar umrissene soziale Praxis, in der gemeinsame Interessenwahrung, Bildung, Freundschaft mit dem Anspruch auf persönliche und politische Eigenverantwortlichkeit verknüpft sind.
Die hier vorgelegten Aufsätze umfassen den gesamten Zeitraum der Neueren Geschichte vom Spätmittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Sie verbinden sozial- und kulturgeschichtliche Fragestellungen mit der politischen Geschichte und rekonstruieren präzise den Wandel der politisch-sozialen Begriffe, mit denen die freiwillige Vergesellschaftung beschrieben wurde. Der synthetisierende Blick auf mehr als 400 Jahre deutscher Geschichte erschließt mit großer Tiefenschärfe zentrale Elemente der Entstehungsgeschichte der modernen Welt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Macht, Emotion und Geselligkeit von Wolfgang Hardtwig im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALT
  2. VORWORT
  3. EINLEITUNG
  4. 1. „GENOSSENSCHAFT“ IN DER DEUTSCHEN GESCHICHTE. WIRTSCHAFTS- UND LEBENSFORMEN
  5. 2. EMOTION UND DISZIPLIN. SOZIALVERHALTEN UND WERTEWANDEL DER JUGENDLICHEN BILDUNGSSCHICHT IM ÜBERGANG ZUR BÜRGERLICHEN GESELLSCHAFT (17.–19. JAHRHUNDERT)
  6. 3. EINSAMKEIT UND FREUNDSCHAFT. DIE LEBENSFÜHRUNGSART DER JUGENDLICHEN BILDUNGSSCHICHT 1750–1819
  7. 4. ELITEANSPRUCH UND GEHEIMNIS IN DEN GEHEIMGESELLSCHAFTEN DES 18. JAHRHUNDERTS
  8. 5. DIE LEBENSBILANZ EINES VERHINDERTEN UMSTÜRZLERS. ADOLPH FREIHERR VON KNIGGES WERK „ÜBER DEN UMGANG MIT MENSCHEN“
  9. 6. STUDENTISCHER PROTEST, ZIVILER UNGEHORSAM UND ‚BEWEGUNGSPARTEI‘ IN DEUTSCHLAND 1815–1833
  10. 7. VEREIN, GESELLSCHAFT, GEHEIMGESELLSCHAFT, ASSOZIATION, GENOSSENSCHAFT. GESCHICHTLICHE GRUNDBEGRIFFE
  11. 8. STRUKTURMERKMALE UND ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES VEREINSWESENS IN DEUTSCHLAND 1789–1848
  12. 9. „ARBEITERSCHAFT“ – „GENOSSENSCHAFT“ –„GEWERKVEREIN“ – „GEWERKSCHAFT“. ZUR BEGRIFFSGESCHICHTE DER DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBEWEGUNG 1862–1877
  13. VERZEICHNIS DER ERSTEN DRUCKORTE