
Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert
Studien zu ihrer Geschichte in Deutschland
- 394 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Für das Verständnis der Geschichte der Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert ist es unabdingbar, die Debatten und institutionellen Strukturen zu rekonstruieren, die das Fach geprägt haben. Für Deutschland, das in diesem "langen Jahrhundert" sechs Herrschaftssysteme erlebt hat, gilt dies ganz besonders.
Uta Gerhardt zeigt eindrucksvoll, wie man eine Geschichte der Soziologie als Gesellschaftsgeschichte schreiben muss. In sechs chronologisch geordneten Studien werden Bruchlinien, Anschlußstellen und Widersprüche der Fachgeschichte beleuchtet. Zunächst die Abkehr vom Sozialdarwinismus, die Wilhelm Dilthey initiierte und die den Welterfolg der WeberschenTheorie erst ermöglichte.
Im Fokus steht dann das Fortleben der Soziologie in der Emigration. Als wichtigsten Impulsgeber in der Stunde Null würdigtdie Autorin Edward Y. Hartshorne, bevor sie den Neubeginn der empirischen Sozialforschung analysiert. In den kontroversen 1960er Jahren folgt Gerhardt dem langen Schatten des Positivismus, um abschließend die Herausforderungen der Wiedervereinigung für die Soziologie zu analysieren.
Eine einzigartige, überzeugende Diskursgeschichte der Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- ZUR EINFÜHRUNG
- I. DER LANGE ABSCHIED VOM SOZIALDARWINISMUS UND DIE ANFÄNGE DER MODERNEN SOZIOLOGIE
- II. DER NATIONALSOZIALISMUS UNTER HERRSCHAFTSSOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE
- III. EIN AMERIKANER DER STUNDE NULL
- IV. DER NEUBEGINN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG UND DIE SOZIOLOGIE DER FRÜHEN BUNDESREPUBLIK
- V. EIN JAHRZEHNT DER NEUEN KRITIK
- VI. DAS DENKEN DES NEUEN DEUTSCHLAND
- VII. SCHLUSSBETRACHTUNG
- VIII. BIBLIOGRAPHIE
- PERSONEN- UND INSTITUTIONENREGISTER