Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert
eBook - PDF

Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert

Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert

Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft

Über dieses Buch

Wissenschaftliche Zeitschriften gehören zu den wenig systematisch erforschten Mediensorten. Dabei dienen sie als Beleg für wissenschaftliche Erkenntnisse und sind Teil der Geschichte von Fachdisziplinen und ihrer Professionalisierung. Die Autoren dieses Bandes befassen sich mit dem Wandel der Rolle, die das Medium "Zeitschrift" für die Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit seit dem 19. Jahrhundert spielte. Die Beiträge thematisieren anhand unterschiedlicher Fachrichtungen und mit Blick auf das jeweilige Publikum, welche Bedeutung Zeitschriften besaßen: für die Gestaltung von Diskursen innerhalb einzelner Fachdisziplinen, die Temporalisierung von Wissen und den Austausch in der Gesellschaft. Insbesondere werden Zeitschriften hier in Relation zu anderen wissenschaftlichen Medien sowie ländervergleichend untersucht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert von Sigrid Stöckel,Wiebke Lisner,Gerlind Rüve im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung der Wissenschaft (Sigrid Stöckel)
  4. Wissenschaft für gebildete Kreise. Zum Entstehungskontext der Historischen Zeitschrift (Martin Nissen)
  5. Vom „personal mouthpiece“ zur medizinischen Fachzeitschrift. Deutsche Medizinische Wochenschrift, Münchener Medizinische Wochenschrift, British Medical Journal und The Lancet in sich wandelnden Öffentlichkeiten vom 19. zum 20. Jahrhundert (Gerlind Rüve)
  6. Landfrauen-Zeitschriften als Instrumente weiblicher Professionalisierung (Anke Sawahn)
  7. Landwirtschaftliche Zeitschriften als Medien der Verwissenschaftlichung der Landwirtschaft und der Vergesellschaftung der Agrarwissenschaften (Frank Uekötter)
  8. Fachzeitschriften als Selbstvergewisserungsinstrumente der ärztlichen Profession? Zu Funktionen und Profilen der medizinischen Wochenschriften Münchener Medizinische Wochenschrift, Deutsche Medizinische Wochenschrift, British Medical Journal und The Lancet 1919–1932 (Wiebke Lisner)
  9. Veränderungen des Genres „Medizinische Wochenschrift“? Deutsche medizinische Wochenschrift, Münchner medizinische Wochenschrift und The Lancet im Vergleich (Sigrid Stöckel)
  10. Die Zeitschrift Rechentechnik/Datenverarbeitung (1964–1989/90) als Medium der Rationalisierungsdebatte in der DDR (Christine Pieper)
  11. Der Index Medicus. Eine diskursive Metaordnung medizinischer Fachzeitschriften (Torger Möller)
  12. „Mit Sicherheit und Würde der Öffentlichkeit über ihre Arbeit berichten “Wissenschaftskommunikation in Bild der Wissenschaft und Scientific American (1964–1974) (Ina Heumann)
  13. Torwächter der Wissenschaft oder Einfallstor für die Massenmedien? Zur Rolle von Science und Nature an der Schnittstelle von Wissenschaft und Medienöffentlichkeit (Martina Franzen)
  14. Autorinnen und Autoren