
Wie bewegt sich, was uns bewegt?
Evolution und Revolution in der Weltgeschichte
- 232 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wie bewegt sich, was uns bewegt?
Evolution und Revolution in der Weltgeschichte
Über dieses Buch
"In diesem Sinne halte ich es, salopp gesprochen, damit, dass die beste Theorie diejenige ist, die man in der Geschichtsdarstellung kaum merkt." – Ernst Engelberg (1909–2010) leitete nach seiner Zeit als Direktor des Akademieinstituts für deutsche Geschichte jahrelang die Forschungsstelle für Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft. Sein Vorhaben, seine theoretischen Schriften zu überarbeiten und zu ergänzen, blieb fragmentarisch. Achim Engelberg verdichtet in diesem Band verschiedene publizierte und auch unveröffentlichte Arbeiten seines Vaters und fügt sie unter zentralen Fragestellungen zusammen: Was brachten die Werke von Marx und Engels für die Geschichtsbetrachtung? Was ist Weltgeschichte, was eine Revolutionsepoche? Wie ist das Verhältnis von Innen- und Außenpolitik, wie geschieht eine Revolution von oben? Sind Zeitalter-Begriffe überflüssig? Was ist historisches Erkennen? Gibt es einen Sinn in der Geschichte?
Der Band skizziert in straffen Linien die Hauptstränge der historischen Entwicklung Europas und bietet Nachdenkenswertes über Geschichte am Ende eines langen Forscherlebens.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- 1.Was brachten die Werke von Marx und Engels für die Geschichtsbetrachtung?
- 2.Was ist Weltgeschichte?
- 3.Warum begann die Revolution Nr. 1 der Bourgeoisie in Deutschland und wann endete sie?
- 4.Was ist eine Revolutionsepoche?
- 5.Wie ist das Verhältnis von Innen- und Außenpolitik?
- 6.Was ist eine Revolution von oben?
- 7.Sind Zeitalter-Begriffe überflüssig?
- 8.Was ist eine historische Biographie?
- 9.Warum ausgerechnet Bismarck und wie stellt man dessen Leben und Wirken dar?
- 10.Exkurs und Dokumentation: Erfolgund Krise
- 11.Was ist historisches Erkennen?
- 12.Gibt es einen Sinn der Geschichte?
- Wie ist dieses Buch erarbeitet worden?
- Theoretische Schriften von Ernst Engelberg
- Personenregister