
- 360 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Deutsche Forschungsgemeinschaft und Krebsforschung 1920–1970
Über dieses Buch
Medizinische Normalforschung und ihre Förderung aus öffentlichen Geldern ist ein bislang wenig bearbeitetes Feld historischer Analyse. Am Beispiel der deutschen Krebsforschung im 20. Jahrhundert, die von starker wissenschaftlicher Dynamik und interdisziplinären Fragestellungen geprägt war, untersucht Gabriele Moser die Grundlinien der medizinischen Forschungsförderung durch die Notgemeinschaft/DFG. Die zeitliche Kontextualisierung des Themas über die Epochenmarken von 1933 und 1945 hinweg öffnet den Blick auf die "Wissenschaftslenkung" des NS-Staates, ihre Vorgeschichte und ihre Nachwirkungen, ohne dabei die Forscher und Forscherinnen zu bloß passiven Objekten zu degradieren.
Zusammenstellungen von Bearbeiter/innen und Forschungsthemen ergänzen die Darstellung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- EINLEITUNG
- 1. VOR DER „VOLKSKRANKHEIT“ –FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND MEDIZINISCHE WISSENSCHAFT IN DER WEIMARER REPUBLIK
- 2. MACHTKÄMPFE – DIE STARTPHASE DES TUMORFORSCHUNGSPROGRAMMS 1934–1936
- 3. „GEMEINSCHAFTLICHE LÖSUNGEN“ –DIE GRÜNDUNG DES RFR UND DAS DFG-TUMORFORSCHUNGSPROGRAMM 1937–1941/42
- 4. KRIEG UND VERBRECHEN –DER ZWEITE RFR UND DIE KREBSFORSCHUNG IM ZWEITEN WELTKRIEG 1942/43–1945
- 5. NACH HINTERZARTEN –TRADITIONELLE EINZELFÖRDERUNG UND NEUESTRUKTUREN DER FORSCHUNGSFÖRDERUNG IN DER FRÜHEN BUNDESREPUBLIK
- 6. SCHLUSS
- 7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- 8. ANHANG