
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Alles entwickelt sich: der Kosmos mit seinen Strukturen, das Leben auf der Erde und die atemberaubend kreative Intelligenz (auch die künstliche) sowie unser Verständnis von alledem. Dieses Buch ist der menschlichen und nichtmenschlichen Natur auf der Spur. Es handelt von Grundsatzfragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, von Präzisierungen der modernen Naturphilosophie und von vielen weiteren Facetten humanistischer Kultur. Leitidee ist die Einheit des Wissens im Lichte der Evolution.
Gerhard Vollmer zählt mit seinen Publikationen (die meisten im Hirzel-Verlag!) zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Metaphysik und über ein evolutionäres, naturalistisches Weltbild zu den bedeutendsten Philosophen der letzten 50 Jahre im deutschsprachigen Raum. Viel beigetragen hat er auch zum interdisziplinären Diskurs und zur Wissenschaftskommunikation – von seinem akademischen Wirken ganz zu schweigen.
Autoren und Themen:
Prof. Dr. Dieter Birnbacher ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben sowie der Schopenhauer-Gesellschaft, Mitglied der Leopoldina.
Florian Chefai ist Direktoriumsmitglied und wissenschaftlicher Koordinator des Hans-Albert-Instituts. Studium der Philosophie und Soziologie in Trier. Seit 2020 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Giordano-Bruno-Stiftung.
Dr. Gerhard Engel ist Philosoph und Evolutionärer Humanist. 1988 Promotion im Fach Wissenschaftslehre bei Hans Albert, danach Lehrtätigkeit in Braunschweig, Mainz und Nordhausen.
2009 bis 2017 Präsident der Humanistischen Akademie Bayern.
Helmut Fink ist Theoretischer Physiker und Referent für Wissenschaft und Philosophie bei Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Nürnberg. Seit 2013 Vorstandsmitglied der Heisenberg-Gesellschaft, seit 2017 Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft.
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer ist Wissenschaftshistoriker und -publizist. 1977 Promotion in Biologie bei Max Delbrück, 1987 Habilitation in Wissenschaftsgeschichte, danach Lehrtätigkeit in Konstanz und Heidelberg.
PD Dr. Dr. Ulrich Frey ist Philosoph und Ökologe. 2006 Promotion in Philosophie bei Gerhard Vollmer, 2016 Promotion zum Dr. rer. nat. bei Eckart Voland, 2017 Habilitation in Ökologie in Gießen. Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart.
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene ist promovierter Theoretischer Physiker, pensionierter Professor für Theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsphilosophie an der Universität Zürich. Mitglied der Leopoldina.
Prof. Dr. Hartmut Kliemt ist emeritierter Professor für Philosophie und Ökonomik an der Frankfurt School of Finance and Management und Gastprofessor für Verhaltens- und Institutionenökonomik an der Universität Gießen.
Prof. Dr. Meinard Kuhlmann ist Wissenschaftsphilosoph im Philosophischen Seminar und im Studium Generale der Universität Mainz. 2012 bis 2021 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Philosophie der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Dr. Martin Mahner ist Biologe und Wissenschaftstheoretiker. Von 1999 bis 2024 leitete er das Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) in Roßdorf bei Darmstadt.
Dr. Jonas Pöld ist Direktoriumsmitglied des Hans-Albert-Instituts. Studium der Philosophie, Wissenschaftstheorie und Literaturwissenschaft in Berlin und Münster. 2024 Promotion in Philosophie in Münster.
Dr. Dr. Hannes Rusch ist Verhaltensökonom. Promotionen 2014 in Biologie in Gießen und 2020 in Ökonomik in München. Seit 2023 Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg.
Prof. Dr.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Emporgeirrt! von Helmut Fink,Rüdiger Vaas im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Idealismus in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung: Erfolgreich in Evolution und Erkenntnis
- Auf der Suche nach der Objektivität
- Die Evolution des Kosmos – Zufall und Notwendigkeit im Multiversum
- Materie und Emergenz – ein wirkungsvolles Duo
- Im Lichte der Evolution: Kultur
- »Spiegel«-Leser wissen mehr – Reflexionen über Evolutionäre Erkenntnistheorie
- Das Realismusproblem in der Evolutionären Erkenntnistheorie
- Die Evolution als Ideengeber für eine systematische Kreativität
- KI: Neues Denkzeug oder Evolutionssprung?
- Evolution und Politik – oder: Wie man Türen öffnet
- Warum manche Warum-Fragen immer wieder neu beantwortet werden
- Die Dynamik der Ignoranz in den Wissenschaften
- Sind die sogenannten »Critical Studies« Kandidaten für Pseudowissenschaften?
- Auf Epikurs Schultern – eine kurze Geschichte des Naturalismus
- Nikolaus Kopernikus – der missverstandene Astronom
- Evolutionäre Erkenntnistheorie bei Schopenhauer – eine Spurensuche
- Nietzsche und die Wissenschaft des 19. Jahrhunderts
- Gerhard Vollmer als Philosophiedidaktiker – vom Lernen auf Vorrat, einer immer noch nötigen Fragekultur und dem Wert guter Beispiele
- Autoren