Letzte Wege in die Freiheit.
eBook - PDF

Letzte Wege in die Freiheit.

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus | Pfadfinderinnen aus dem Elsass retten von 1940 bis 1943 hunderten Flüchtlingen das Leben, bis sie von den Nazis entdeckt werden

  1. 210 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Letzte Wege in die Freiheit.

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus | Pfadfinderinnen aus dem Elsass retten von 1940 bis 1943 hunderten Flüchtlingen das Leben, bis sie von den Nazis entdeckt werden

Über dieses Buch

Eine unbekannte Episode der NS-Geschichte: Über die Solidarität und den Mut sechs junger Frauen, die ihr Leben riskierten, um das anderer zu retten

Marcelle Faber-Engelen und fünf ihrer Freundinnen der Straßburger Pfadfinderinnen retteten von 1940 bis 1943 hunderten jüdischen und politischen Flüchtlingen im besetzten Elsass das Leben.

Sommer 1940. Nazideutschland annektiert das Elsass, aber es regt sich Widerstand: In der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, ganz in der Nähe der Großen Synagoge, gründen sechs französische Pfadfinderinnen eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs.

Sie erkunden und finden geheime Wege über die Vogesen in den Westen und im Süden in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie ungefähr 500 Menschen in Sicherheit. Freisler macht ihnen 1943 den Prozess, spricht sechs Todesurteile durch die Guillotine aus. Papst Pius der XII. fordert das Leben der Frauen. Und Hitler begnadigt sie tatsächlich, mit der Auflage, dass sie davon nichts wissen dürfen. Sie überleben.

  • Eine wahre Geschichte des Untergrunds im Nationalsozialismus, die Mut macht: gegen Unterdrückung und Terror, für Freiheit und Menschenrechte
  • Ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage
  • Zeitgeschichte fesselnd erzählt

Nach ihrem Blitzsieg über Frankreich 1940 einverleibten sich die Nationalsozialisten das Elsass. Im Zuge dessen sollte die französische Kultur ausgelöscht werden: Das Tragen der Baskenmütze wurde verboten, der Bischof von Straßburg verjagt, die große Synagoge verbrannt. Die Empörung der katholischen Bevölkerung wuchsen. Die junge Pfadfinderin und Christin Marcelle Faber-Engelen leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus und gründete mit fünf ihrer Kameradinnen die "Équipe Pur Sang", ein Fluchthilfswerk, das in den Jahren zwischen 1940 und 1943 etlichen Menschen über den Fluchtweg über die Vogesen verhilft.

Eindrücklich beschreibt Thomas Seiterich dieses Stück Zeitgeschichte und die Courage der Widerstandskämpferinnen im Zweiten Weltkrieg. Eine unglaubliche Geschichte über Stärke, Mut und Nächstenliebe.

»Ein Buch der Erinnerung an die Gräuel der Nazibarbarei und an die Courage von jungen Frauen. Ein Text, in dem erzählt wird, was war – aufmerksam, empathisch und zutiefst bewegend.« Annette Schavan, Bundesministerin a. D.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Letzte Wege in die Freiheit. von Thomas Seiterich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Kein Roman, ein Stück Gold. Vorwort
  3. Die hohen Tannen rauschen
  4. Nach der totalen Niederlage
  5. Die Nationalsozialisten breiten sich aus
  6. Beginn einer Freundschaft
  7. Marcelle Engelen: Frauen der Tat
  8. Treffpunkt Strasbourg Saint-Jean
  9. Entscheidung im Oktober
  10. Knabenkraut plus ›Werbeblock‹
  11. Zweite Fluchtroute: Hégenheim
  12. Emmy Weisheimer: Damals
  13. Wunder ohne ein Wort
  14. Flucht durch das Münstertal
  15. Der Fluchtplan im Kuchen
  16. Terror pur: Schirmeck
  17. Joseph Schmidlins Tod
  18. Unbeschwerte Bergferien
  19. Auf Landstraßen und Waldwegen
  20. Marcelle Engelen, die Jüngste
  21. Allzeit bereit
  22. Schwarze Macht
  23. Eine Kirche im Widerstand
  24. »J’attendrai« und de Gaulle
  25. Erst in der Haft
  26. Die Fluchtroute im Norden
  27. Überleben – wie auch immer
  28. Flüchtling Rudloff unterwegs
  29. Geheimakte Vichy
  30. Freislers Schauprozess
  31. In der Todeszelle
  32. Papst Pius bittet Hitler
  33. Haft in Deutschland
  34. Strasbourg ist befreit
  35. Der Engel des Herrn
  36. »Nur als Frau«: Alice Daul flieht
  37. Quer durch Deutschland
  38. Singen – Ramsen, blutüberströmt
  39. Am Ende in die Freiheit
  40. Die Hälfte der Ehre? Frauen in der Résistance
  41. Nachwort
  42. Begegnungen, Literatur, Quellen
  43. Abbildungen
  44. Das Elsass im Zweiten Weltkrieg
  45. Dank
  46. Der Autor