
eBook - PDF
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit aus grundgesetzlicher Perspektive
Hintergrund, Anwendungsfelder, Kritik und aktuelle Entwicklungen
- 35 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit aus grundgesetzlicher Perspektive
Hintergrund, Anwendungsfelder, Kritik und aktuelle Entwicklungen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Grundlagenseminar: "Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts und des Europarechts", Sprache: Deutsch, Abstract: Schon früh entstand der Grundgedanke, die Intensität staatlichen Handelns mit dem Gewicht des damit verfolgten Ziels in Einklang zu bringen und dadurch zu begrenzen. So ist beispielsweise in der im Jahre 1215 verfassten Magna Charta Libertatum bereits davon die Rede, dass die Bestrafung eines Täters im angemessenen Verhältnis zu der Schwere der von ihm begangenen Tat stehen soll. Diese Idee griff in deutschsprachiger Rechtsliteratur erstmals von Berg auf. Dies folge aus der Primärverpflichtung des Staates, Eingriffe in die Freiheit seiner Bürger auf ein gerade noch notwendiges und erträgliches Mindestmaß zu begrenzen.
Die heutige Rechtswissenschaft hat den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der aus genau solchen Überlegungen entsprungen ist und auf der Zweck-Mittel-Betrachtung staatlicher Maßnahmen beruht, tief verinnerlicht. Kaum ein Jurastudent kennt den Vierschritt aus legitimem Zweck, Geeignetheit, Erforderlichkeit und Angemessenheit nicht. Kaum eine aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu grundrechtlichen Fragen kommt ohne eine Erwähnung des Begriffs der Verhältnismäßigkeit aus. Kaum einem Rechtsgebiet ist das Prinzip heute noch fremd.
Und obwohl die Verhältnismäßigkeit aufgrund ihres Charakters als Grundsatz die Rechtspraxis so weitreichend bestimmt, werden Ausführungen etwa zu ihrer Herleitung oder gar eine kritische Auseinandersetzung nur selten getätigt. Genau hier setzt diese Seminararbeit an und versucht, die Verhältnismäßigkeit aus grundgesetzlicher Perspektive über eine bloße Vorstellung der vier Bestandteile hinaus zu erfassen. Dazu erfolgt im ersten Teil eine Beschäftigung mit der grundgesetzlichen Verankerung des Prinzips, seinem Aufbau und seiner Anwendung im Bereich der Grundrechte. Der zweite Teil legt den Fokus auf eine kritische Betrachtung und rundet die Arbeit mit einem Blick auf aktuelle Entwicklungen ab.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit aus grundgesetzlicher Perspektive von Alexander Khomich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Öffentliches Recht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.