Welche Wirkmacht hatte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) auf die Hochschulgesetzgebung? Eine Analyse am Beispiel Hamburgs 1967-1969
eBook - PDF

Welche Wirkmacht hatte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) auf die Hochschulgesetzgebung? Eine Analyse am Beispiel Hamburgs 1967-1969

  1. 28 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Welche Wirkmacht hatte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) auf die Hochschulgesetzgebung? Eine Analyse am Beispiel Hamburgs 1967-1969

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 68er-Bewegung gilt bis heute als Inbegriff studentischer Auflehnung und gesellschaftlicher Erneuerung. Häufig wird angenommen, der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) habe durch seine Proteste maßgeblich zur Demokratisierung der Hochschulen beigetragen. Die vorliegende Studie hinterfragt diese verbreitete Annahme, indem sie den Einfluss des SDS auf die Hamburger Hochschulgesetzgebung zwischen 1967 und 1969 untersucht. Hamburg bildet dabei ein besonders aufschlussreiches Untersuchungsfeld, da die dortige Reform als erste umfassende Hochschulgesetzgebung der Bundesrepublik gilt und zugleich von einem Spannungsfeld aus Protest, Dialog und Radikalisierung geprägt war. Methodisch folgt die Arbeit einem quellen- und diskursanalytischen Ansatz. Auf Grundlage authentischer Originalzeugnisse – darunter Flugblätter, Senatsprotokolle, AStA-Schriften, SDS-Denkschriften und zeitgenössische Presseberichte – wird die Wirkmacht des SDS entlang einer eigens entwickelten analytischen Tetrade operationalisiert: mediale Sichtbarkeit, interne Handlungsfähigkeit, institutionelle Kooperation und Gestaltungsmacht. Ergänzend erfasst die Kategorie der passiven Wirkmacht die ideelle und diskursive Einflussdimension. Sekundärliteratur aus Zeit-, Bildungs- und Ideengeschichte bildet den theoretischen Rahmen der Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen, dass der SDS in Hamburg zwar eine hohe symbolische Präsenz erreichte, seine reale politische Wirkung jedoch begrenzt blieb. Interne Fragmentierung, ideologische Abschottung und der Bruch mit gemäßigten Akteuren verhinderten eine aktive Mitgestaltung der Gesetzgebung. Gleichwohl wirkten Reformideen aus der Frühphase des SDS, insbesondere das Modell der Drittelparität, in abgewandelter Form fort: Sie wurden von moderaten Studierenden, Gewerkschaften und politischen Kräften aufgegriffen, entideologisiert und in das Hamburger Hochschulgesetz von 1969 integriert. Insgesamt zeigt sich, dass die Bedeutung des SDS weniger in seiner realpolitischen Durchsetzungskraft als vielmehr in seiner diskursiven Wirkmacht lag. Als ideeller Impulsgeber rahmte er hochschulpolitische Debatten, popularisierte Reformbegriffe und beschleunigte den gesellschaftlichen Modernisierungsdiskurs, ohne selbst maßgeblich an legislativen Entscheidungen beteiligt zu sein. [...]

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Welche Wirkmacht hatte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) auf die Hochschulgesetzgebung? Eine Analyse am Beispiel Hamburgs 1967-1969 von F. Stasiak im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2025
eBook-ISBN:
9783389162941
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis