
Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete
Festschrift für Rüdiger Schmitt
- 266 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete
Festschrift für Rüdiger Schmitt
Über dieses Buch
Die wissenschaftlichen Arbeiten des Indogermanisten und Iranisten Rüdiger Schmitt sind nicht allein für die Sprach- und Literaturwissenschaft wegweisend, sondern auch für die historische und orientalistische Forschung. Seine Veröffentlichungen bezeugen eindrucksvoll die große Breite seiner Interessen, aber auch sein Anliegen, Forschungsfelder neu zu erschließen.
Die Autorinnen und Autoren ehren Schmitt in dieser Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte und der Kultur des iranischen Raumes und angrenzender Gebiete: der chronologische Rahmen spannt einen Bogen von der altorientalischen Zeit bis ins frühe Mittelalter. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Achaimenidenreiches (550–330 v. Chr.), den Herrscher- und Herrschaftsvorstellungen der Perserkönige, der iranischen Religionsgeschichte und den politischen und kulturellen Kontakten zwischen den Iranern und ihren Nachbarn, vornehmlich den Griechen und Römern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- Agustí Alemany: Hunnic and Turkic Titles in the Bactrian Documents
- Silvia Balatti: „Persien und Medien und die anderen Länder“. Einige Überlegungen zur Rolle der Meder im frühen Perserreich
- Reinhold Bichler: Kyros’ letzte Schlacht und sein Tod
- Pierfrancesco Callieri: Falsi moderni e antichi nell’archeologia e nell’epigrafia dell’Iran di epoca achemenide
- Hilmar Klinkott: Der Großkönig und das Meer: Achaimenidisches Reichsverständnis in einem neuen Weltbild
- Andreas Luther: Der karanos Hystaspes (wštʾsp krny): eine Hypothese
- Sabine Müller: Hermeias von Atarneus, Mentor von Rhodos und die Macht der Suggestion
- Antonio Panaino: Liturgie und Mimesis im mazdayasnischen Ritual. Die Amtseinsetzung der sieben Unterpriester und die symbolische Götter-Verkörperung
- Robert Rollinger / Julian Degen: Conceptualizing Universal Rulership: Considerations on the Persian Achaemenid Worldview and the Saka at the “End of the World”
- Mirjo Salvini: Urartäische Präzedenzfälle für die Königsinschriften des Achaimenidenreiches
- Monika Schuol: Persien ohne Susa? Der iranische Raum auf der Tabula Peutingeriana
- Josef Wiesehöfer: Husraw in Petra und Xerxes in Salamis, oder: Prokop, Herodot und die nahöstlichen Traditionen