
Ein freiwilliger Lebensabend im Land der Täter
Die stationäre Versorgung älterer Juden und "rassisch" verfolgter Christen in Westdeutschland (ca. 1945–1975)
- 178 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ein freiwilliger Lebensabend im Land der Täter
Die stationäre Versorgung älterer Juden und "rassisch" verfolgter Christen in Westdeutschland (ca. 1945–1975)
Über dieses Buch
Obwohl sich der Großteil der jüdischen Überlebenden für die Auswanderung entschied, verblieb eine kleine Anzahl deutscher Juden im Land ihrer Verfolger – darunter viele ältere Menschen. In einigen westdeutschen Städten kam es daher bereits kurz nach Kriegsende nicht nur zur (Neu-)Gründung jüdischer Gemeinden, sondern auch zur Einrichtung jüdischer Altersheime. Diese boten sowohl den Überlebenden der Konzentrationslager als auch den aus der Emigration zurückgekehrten älteren Menschen Unterkunft.
Nina Grabe unterzieht die Situation der Heime und der dort lebenden alten Menschen erstmals einer näheren Betrachtung: Wie gestalteten sich der Heimalltag und die Aufnahmemodalitäten? In welcher Weise wirkte sich die Verfolgungsgeschichte der Bewohner auf ihre körperliche und psychische Gesundheit sowie auf das Zusammenleben und die Beziehungen zu den Mitbewohnern und dem Personal aus? Legten die Heim-Leitungen Wert auf die Einhaltung religiöser Bräuche und Speisevorschriften? Wie konnte vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Mangels an Pflegepersonal die pflegerische und medizinische Betreuung der Heimbewohner gewährleistet werden?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Der Neubeginn jüdischen Lebens nach 1945 und die Gründung jüdischer Altersheime
- 3. Rassisch verfolgte Christen und die Einrichtung von Altersheimen für rassisch Verfolgte nichtjüdischen Glaubens
- 4. Die Unterstützung der Überlebenden durch Hilfsorganisationen und Interessengemeinschaften
- 5. Die Altersheime für rassisch Verfolgte jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Herkunft
- 6. Die Heimbewohner
- 7. Betreuung der Heimbewohner
- 8. Das Heimmilieu
- 9. Ausstattung und räumliche Bedingungen
- 10. Finanzielle Aspekte
- 11. Personal
- 12. Zusammenfassung
- Bibliographie
- Abkürzungen Fußnoten