Colloquia Attica. Band 2
eBook - PDF

Colloquia Attica. Band 2

Neuere Forschungen zu Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.

  1. 226 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Colloquia Attica. Band 2

Neuere Forschungen zu Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.

Über dieses Buch

Das Athen des 5. Jh. v. Chr. war geprägt von Gegensätzen – mit genau diesen beschäftigte sich das vierte Hamburger Colloquium Atticum: Wie konnten die alten Eliten unter der Demokratie von Kooperationen überzeugt werden? Die Autorinnen und Autoren erhellen zum einen mit ökonomischen, rechtlichen und logistischen Überlegungen die Funktionen des Seebunds. Zum anderen akzentuieren sie den Weg in den Peloponnesischen Krieg neu.

Eine entpersönlichte Herrschaft garantierte zwar die Freiheit des Individuums, dieses musste sich jedoch der Staatsgewalt unterordnen. Scholien zu Aristophanes bekräftigen die antike Tradition, dass Perikles aufgrund innenpolitischer Probleme zum Krieg drängte. Alkibiades erscheint als schillernde Figur, die mit ihren Widersprüchen für die gegensätzlichen Tendenzen der Zeit steht. Nach den oligarchischen Coups von 411 und 404/3 v. Chr. spielten die Hopliten eine zentrale Rolle, die in ihrem Selbstverständnis zwischen Oligarchie und Demokratie schwankten. Schließlich lässt sich ikonographisch nachweisen, dass sich das Sehen um 480 v. Chr. so veränderte, dass von einer visuellen Revolution in der griechischen Welt gesprochen werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Colloquia Attica. Band 2 von Werner Riess im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Editorial
  2. Vorwort
  3. (Werner Riess) Einleitung
  4. (Claudia Tiersch) Die athenische Demokratie im 5. Jh. v. Chr. und ihre Eliten Kontinuitäten Oder Bruch?
  5. (Armin Eich) Die Geo-Ökonomie des ersten attischen Seebundes. Neue Forschungen und Überlegungen
  6. (Philipp Scheibelreiter) Von der Symmachie zur Homologie. Eine völkerrechtliche Perspektive auf Vertragsbeziehungen im delisch-attischen Seebund
  7. (Panagiotis Athanasopoulos) Shipsheds, the 5th Century BC Athenian Naval Bases in Piraeus. Constructing a New Maritime Identity
  8. (Martin Dreher) Staat und Individuum in der griechischen Polis bis zur klassischen Zeit
  9. (Charlotte Schubert) Der Phidiasprozess in der Überlieferung der Scholien
  10. (Herbert Heftner) Alkibiades. Verhinderter Retter Athens 0der Selbstdarsteller ohne Substanz?
  11. (Wolfgang Blösel) Die Hopliten in den beiden oligarchischen Umstürzen in Athen und eine mögliche Neuordnung der Zensusklassen am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.
  12. (Robin Osborne) Athenian Pottery in the Long Fifth Century and its History
  13. (Werner Riess) Bilanz und persönliche Ausblicke