Medien – Ethik – Digitalisierung
eBook - PDF

Medien – Ethik – Digitalisierung

Aktuelle Herausforderungen

  1. 226 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Medien – Ethik – Digitalisierung

Aktuelle Herausforderungen

Über dieses Buch

Die tiefgreifende Vernetzung, die die Digitalität ermöglicht, weitet Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten aus – teilweise allerdings bis hin zur Überforderung vieler Nutzenden. Letzteres erfolgt etwa mit Blick auf die zahlreich zu beobachtenden überhitzten Auseinandersetzungen im Netz, die aus Sicht einer liberalen Demokratie unerwünschte, destabilisierende Phänomene wie Hassrede, Fake News und Verschwörungsmythen wachsen lassen. Die Digitalität erfordert somit neue ethische Ansätze für das Leben im Kontext einer allumfassenden Mediatisierung. Zugleich bringt der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz neue Herausforderungen mit sich, ebenso Fragen nach der ökologischen Verantwortung von digitalen Technologien. Allen Beiträgen im Band gemein ist daher – unabhängig von der gewählten Perspektive – die Frage: Wird der Mensch zentral in den Blick genommen, wenn neue Technologien entwickelt und angewendet werden?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Medien – Ethik – Digitalisierung von Petra Grimm,Harald Pechlaner,Oliver Zöllner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Unternehmenskommunikation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Petra Grimm, Harald Pechlaner, Oliver Zöllner: Medien – Ethik – Digitalisierung. Multidisziplinäre Zugänge
  3. Christopher Koska, Michael Reder: KI-gestützte Assistenz für moralische Konfliktsituationen. Zur Algorithmisierung im Handlungsfeld der Kindeswohlgefährdung
  4. Marina Moreno, Adriano Mannino, Nikil Mukerji: Krisenpotenziale der Künstlichen Intelligenz
  5. Jan Mehlich: ELSI-SAT Health & Care: Ein Ethics-By-Design-Tool für Integrierte Forschung und Technikentwicklung im Frühstadium
  6. Marcel Schlegel: Das Inklusionskonzept aus Sicht der (digitalen) Ethik. Werte, Funktionen und Schritte (zu) einer Inklusionsethik
  7. Oliver Zöllner: Plünderung oder Sharing? Analyse eines moralisierten Diskurses im digitalen Raum und die Frage der Wiederverwe dung von materiellen Gütern
  8. Harald Pechlaner, Michael de Rachewiltz: Homo digitalis meets Homo montanus
  9. Susanne Kuhnert: Wunderbare Ethik? Märchen als Bildungsmedium für eine digitale Ethik
  10. Mirjam Gruber, Valeria von Miller, Michael de Rachewiltz: Einfach nur heiß? Die visuelle Konstruktion einer Hitzewelle in Zeiten der Klimakrise
  11. Jan Doria: Zwischen Utopie und Dystopie: Künstliche Intelligenz als nichtstattfindendes Zentralereignis in Fernsehmagazinbeiträgen der ARD
  12. Laura Braxmaier: Querdenken 711 und nihilistische Haltungen. Die Zusammenfassung einer qualitativen Untersuchung nihilistische Haltungen im Kontext des Verschwörungsglaubens in der Corona-Pandemie
  13. Kurzbiografien