
- 162 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 41 (2023)
Über dieses Buch
Dieser Band enthält Beiträge zur Geschichte der Homöopathie und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zunächst geht Nena Židov der Professionalisierung der Homöopathie in Slowenien nach. Mit pharmaziehistorischen Aspekten befassen sich Heike Gypser und Marion Baschin, indem sie sich mit der Entwicklung zweier Großhersteller homöopathischer Wirkstoffe und der historischen Rolle von homöopathischen Kriegstaschenapotheken auseinandersetzen. Josef M. Schmidt und Silvia Waisse widmen sich geistesgeschichtlichen und epistemologischen Fragestellungen. Schmidt untersucht, inwieweit antike Denktraditionen für die Homöopathie konstitutiv waren. Waisse befasst sich mit dem Entstehen verschiedener Ansätze homöopathischer Theorie und Praxis, unter anderem von Samuel Hahnemann, James Kent und Anton Nebel.
Melanie und Thilo Schlott setzen die begonnene Editionsarbeit von Patientenbriefen aus dem Bestand B des Homöopathie-Archivs fort. Ergänzend zu dem 2022 erschienenen Werk über "Biedermeierliche Krankheitsbewältigung" legen sie die noch nicht bearbeiteten Briefe der Familie des Grafen Georg Friedrich von Dürckheim-Montmartin vor.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Nena Židov: Die Rolle der Homöopathie bei Wundärzten und Ärzten in Slowenien vor dem Zweiten Weltkrieg
- Heike Gypser: Die parallele Entwicklung zweier Großhersteller von Homöopathika in Deutschland und den USA
- Marion Baschin: Necessity Meets Commerce
- Josef M. Schmidt: Die Homöopathie im Lichte ihrer antiken sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln
- Silvia Waisse: Epistemological Frameworks of Homeopathy
- Thilo Schlott / Melanie Schlott: Patientenbriefe des Grafen Georg Friedrich Wilhelm Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin und seiner Ehefrau Sophie an den Homöopathen Samuel Hahnemann aus dem Jahr 1831