
Universitätsmatrikeln
Universitäre Einschreibeunterlagen in archivischer Überlieferung und digitaler Präsentation
- 199 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Universitätsmatrikeln
Universitäre Einschreibeunterlagen in archivischer Überlieferung und digitaler Präsentation
Über dieses Buch
Die Matrikeln einer Universität, die Verzeichnisse der an ihr eingeschriebenen Studierenden, gehören zu den am weitesten zurückreichenden seriellen Quellen der Hochschulgeschichte. Sie sind unverzichtbare Grundlage für die Geschichte der jeweiligen Institution sowie für personengeschichtliche Forschungen zu den Studierenden in historischen, soziologischen und familienkundlichen Zusammenhängen. Parallel zu ihrem wissenschaftlichen Wert haben Universitätsmatrikeln eine lange Editionstradition, die oftmals bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht und seit vergleichsweise kurzer Zeit fast ausschließlich im Digitalen fortgeführt wird.
Dieser Band entstand anlässlich der Online-Edition der Hamburger Universitätsmatrikel. Er stellt das Hamburger Matrikelportal vor, behandelt Aspekte der (digitalen) Quellenkunde, bietet ein erstes Beispiel für die wissenschaftliche Auswertung der Hamburger Matrikelkarten und wirft mit Rostock, Kiel und Braunschweig einen vergleichenden Blick auf die Matrikelüberlieferung und -edition anderer Hochschulen im regionalen Kontext Norddeutschlands.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- (Dennis Hormuth) Universitätsmatrikeln als serielle Quellen zur Universitätsgeschichte
- (Martin Göllnitz / Gunnar B. Zimmermann) Im Schatten der Universitätsgeschichte
- (Jens Geinitz) Das Matrikelprojekt des Universitätsarchivs Hamburg
- (David Brockelt) Die Immatrikulationsanträge der Hamburgischen Universität 1919–1935
- (Dennis Hormuth) Johann ist Hans
- (Sarah Brühl) Disziplinarverfahren gegen kommunistische Studierende
- (Francesco Gelati) FAIR-Data im Matrikelportal
- (Karen Bruhn / Swantje Piotrowski) Citizen Science in den Geisteswissenschaften
- (Angela Hartwig / Robert Stephan) Das Rostocker Matrikelportal
- (Tanja Wolf) Mehr als eine Namensliste
- Abbildungsverzeichnis