Selbstmedikation für die Kitteltasche
eBook - PDF

Selbstmedikation für die Kitteltasche

Leitfaden für die strukturierte pharmazeutische Beratung

  1. 458 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Selbstmedikation für die Kitteltasche

Leitfaden für die strukturierte pharmazeutische Beratung

Über dieses Buch

Selbstmedikation– mit System und Überblick

Von A wie Akne bis Z wie Zahnschmerzen: Die Beratung zur Selbstmedikation ist zentrale Aufgabe in der Apotheke - und ein weites Feld. Kompakt und praxisnah vermittelt die 8. Auflage dieses Standardwerks nicht nur pharmazeutisches Wissen, sondern auch Beratungskompetenz.

Über 100 Indikationen sind nach dem bewährten Schema aufbereitet:

  • Fließdiagramme bieten eine strukturierte Grundlage für jedes Beratungsgespräch
  • Kurzbeschreibungen liefern das Wesentliche zu jedem Beschwerdebild
  • Empfohlene Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen zeigen Therapieoptionen auf einen Blick
  • Zusatzhinweise bieten ergänzende Empfehlungen, alternative Methoden und praktische Tipps
  • Beratungshinweise für besondere Patientengruppen helfen gezielt bei Schwangerschaft, im Kindesalter oder bei Senioren

Das handliche Kitteltaschenbuch ist ein Must-have für die Beratung in der Apotheke!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Selbstmedikation für die Kitteltasche von Kirsten Lennecke,Kirsten Hagel im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Schmutztitel
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Vorwort
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. Abkürzungsverzeichnis
  8. 1 Einführung
  9. 2 Akne
  10. 3 Allergische Hautreaktionen
  11. 4 Aphthen
  12. 5 Appetitlosigkeit
  13. 6 Bindehautreizung
  14. 7 Blähungen
  15. 8 Blasenentzündung
  16. 9 Blasenschwäche
  17. 10 Bluterguss
  18. 11 Depressive Verstimmungen
  19. 12 Desinfektion
  20. 13 Diabetes mellitus Typ 2
  21. 14 Durchblutungsstörungen in den Beinen
  22. 15 Durchfall
  23. 16 Ekzem
  24. 17 Erbrechen
  25. 18 Erkältung
  26. 19 Fettstoffwechselstörungen
  27. 20 Fieber
  28. 21 Fingernägel, brüchige
  29. 22 Fingernägel, verfärbte
  30. 23 Furunkel
  31. 24 Fußpilz
  32. 25 Gallenbeschwerden
  33. 26 Gedächtnisleistung, nachlassende
  34. 27 Gelenkschmerzen
  35. 28 Gerstenkorn
  36. 29 Gicht
  37. 30 Haarausfall
  38. 31 Hämorrhoiden
  39. 32 Halsschmerzen
  40. 33 Hautentzündungen
  41. 34 Heiserkeit
  42. 35 Herpes, Lippen-
  43. 36 Herzschwäche
  44. 37 Heuschnupfen
  45. 38 Hühneraugen
  46. 39 Husten
  47. 40 Hypertonie
  48. 41 Hypotonie
  49. 42 Immunstärkung
  50. 43 Insektenschutz
  51. 44 Insektenstiche
  52. 45 Ischiasschmerzen
  53. 46 Juckreiz
  54. 47 Kontaktlinsenpflege
  55. 48 Kopfschmerzen
  56. 49 Krätze
  57. 50 Lactoseintoleranz
  58. 51 Läusebefall
  59. 52 Magenschmerzen
  60. 53 Menstruationsbeschwerden
  61. 54 Migräne
  62. 55 Mineralstoffmangel
  63. 56 Müdigkeit/Leistungsschwäche
  64. 57 Mundgeruch
  65. 58 Mundsoor
  66. 59 Muskelkrämpfe
  67. 60 Muskelschmerzen, Muskelkater
  68. 61 Nackenschmerzen
  69. 62 Nagelbettentzündung
  70. 63 Nagelpilz
  71. 64 Narbenpflege
  72. 65 Nasenbluten
  73. 66 Nervosität/Unruhe
  74. 67 Neurodermitis
  75. 68 Notfallverhütung
  76. 69 Ohrenschmerzen
  77. 70 Pilzerkrankungen der Haut
  78. 71 Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  79. 72 Prellung
  80. 73 Prostatabeschwerden
  81. 74 Psoriasis (Schuppenflechte)
  82. 75 Raucherentwöhnung
  83. 76 Reisekrankheit
  84. 77 Reizdarmsyndrom
  85. 78 Rheuma
  86. 79 Rotes Auge – Hyposphagma
  87. 80 Rückenschmerzen
  88. 81 Schlafstörungen
  89. 82 Schmerzen
  90. 83 Schnupfen
  91. 84 Schuppen, Kopfschuppen
  92. 85 Schwindel
  93. 86 Schwitzen, übermäßiges
  94. 87 Sehnenscheidenentzündung
  95. 88 Sodbrennen
  96. 89 Sonnenallergie
  97. 90 Sonnenbrand
  98. 91 Trockenes Auge – Sicca-Syndrom
  99. 92 Übelkeit
  100. 93 Übergewicht
  101. 94 Vaginalmykose
  102. 95 Venenschwäche/Krampfadern
  103. 96 Vergiftungen
  104. 97 Verstauchung, Zerrung
  105. 98 Verstopfung
  106. 99 Vitaminmangel
  107. 100 Völlegefühl
  108. 101 Warzen
  109. 102 Wechseljahresbeschwerden
  110. 103 Windeldermatitis
  111. 104 Wundversorgung
  112. 105 Wurmerkrankungen
  113. 106 Zahnfleischentzündung
  114. 107 Zahnschmerzen
  115. 108 Zahnungsbeschwerden
  116. Literatur
  117. Sachregister
  118. Die Autorinnen
  119. Backcover