
HV-Fragen: E-Rezept
Antworten für den Apothekenalltag
- 90 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das E-Rezept – der erste Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das E-Rezept ist im Versorgungsalltag angekommen. Doch sowohl bei den Patienten als auch den Apothekenangestellten herrscht an vielen Stellen noch Unklarheit über die neuen Prozesse. Wo genau ist das Rezept? Warum kann kein Rezept abgerufen werden? Was ist der Unterschied zwischen Quittieren und Abrechnen? Was kann getan werden, wenn es nicht funktioniert? Solche und andere Fragen ergeben sich tagtäglich in der Apotheke.
Das Werk erläutert die Begrifflichkeiten und technischen Hintergründe bis hin zur Rezeptabrechnung. Frage-Antwort-Paare liefern weitere Informationen zu den neuen Abläufen.
Die Autoren erklären ebenfalls, was der Unterschied zwischen KIM und TIM ist und geben einen Ausblick, wie es mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen weitergehen wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einführung in die Begrifflichkeiten des E-Rezepts
- 2 Technische Fragestellungen
- 3 Das E-Rezept aus Apothekensicht
- 4 Das E-Rezept aus Patientensicht
- 5 Troubleshooting
- 6 Prozessänderung durch das E-Rezept – wie die Zukunft aussieht
- 7 Ausblick: TIM, KIM und Co.
- Literatur und Quellen
- Bildnachweis
- Sachregister
- Die Autoren