
Violence in Antiquity / Gewalt in der Antike
Religious Approaches to its Legitimation and Delegitimation / Religiöse Ansätze zu ihrer Legitimierung und Delegitimierung /
- 193 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Violence in Antiquity / Gewalt in der Antike
Religious Approaches to its Legitimation and Delegitimation / Religiöse Ansätze zu ihrer Legitimierung und Delegitimierung /
Über dieses Buch
What is the role of religious aspects in legitimizing or delegitimizing violence? The articles of this volume provide an important contribution to this crucial social and scholarly debate. Analysing a broad spectrum of case studies from antiquity, they focus on religious justifications or evaluations of recommended, performed, or forbidden acts of violence – regardless of the question of their historicity. Not only late antiquity and Christianity are considered, but also pre-Christian Greek and Roman civilizations, Judaism, literary myth, and atheism. The case studies cover the period from the fifth century BCE to the fifth century CE and a broad geographical scope extending from Gaul to Israel and Egypt. This volume offers new insights into a highly topical issue.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Johannes Breuer / Jochen Walter: Einleitung
- Johannes Breuer / Jochen Walter: Introduction
- Alexandra Eppinger: “Godless!”
- Iris Sulimani: Religious Legitimization of Violence in Diodorus’ Mythography
- Arnold Bärtschi: ‘For the Greater Good’
- Kimberly B. Stratton: Religious Legitimation of Violence and the Restoration of Social Coherence
- Marcela Caressa: The Myth of Canopus
- Maijastina Kahlos: Swords or Cudgels?
- Liliane Marti: „Zwinge sie einzutreten!“
- Kathleen M. Kirsch: Imagining Holiness