
Erklären und Verstehen
Fragen und Antworten in den Wissenschaften
- 233 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wissenschaftler:innen betreiben Wissenschaft. Diese Erkenntnis ist in Pandemiezeiten mehr denn je ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Ebenso vergegenwärtigt sie, dass unterschiedliche Wissenschaftler:innen – derselben oder auch verschiedener Fachdisziplinen – bei gleichen Fragestellungen zu unterschiedlichen Antworten gelangen.
Welche Grenzen haben unterschiedliche Disziplinen, welches sind ihre spezifischen Gegenstände und Methoden, und wie können wechselseitige Anschlussflächen zu anderen Disziplinen, auch sprachlich, geschaffen werden? Wie lassen sich die jeweiligen disziplinären Methoden für die Bearbeitung der Forschungsgegenstände bestimmen? Und welche Stellung nimmt das jeweils daran beteiligte Subjekt ein? Kurzum: Was genau ist eigentlich wissenschaftliche Tätigkeit? Diesen Fragestellungen widmet sich "Erklären und Verstehen. Fragen und Antworten in den Wissenschaften" aus interdisziplinärer Sichtweise. Einbezogen werden Perspektiven aus den Geschichtswissenschaften, den Islamwissenschaften, der Philosophie, den Rechtswissenschaften, der Theologie sowie der Biologie, der Chemie und der Physik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- VERENA KLAPPSTEIN / THOMAS A. HEISS: Fragen und Antworten. Eine Einführung
- MARCUS ELSTNER / MATHIAS GUTMANN / JULIE SCHWEER: „Für sich bestehende Undinge“? Zur Logik von Maßbegriffen
- BENJAMIN RATHGEBER: Funktionen des Verstehens. Zur Logik von Erklären und Verstehen in den Wissenschaften
- SEBASTIAN A. E. MARTENS: Law french? Das kommt mir spanisch vor. Zum schwierigen Verhältnis zwischen dem allgemein-gesellschaftlichen und dem speziell-juristischen Diskurs
- OLAF MUTHORST: Schichten und Felder. Wissen in der Rechtswissenschaft
- BURKHARD JOSEF BERKMANN: Epistemologie des Kirchenrechts. Fragen und Antworten in der Kanonistik
- BRITTA MÜLLER-SCHAUENBURG CJ: Von der Offenbarung zur Erklärung? Jüdische und christlich-theologische Konzeptionen des Verstehens
- FARID SULEIMAN: ‚Fragen & Antworten‘ in der Islamischen Theologie. Eine Untersuchung am Beispiel des Problems der Willensfreiheit in der Koranexegese
- PETER NICK: Causa finalis. Sind biologische Erklärungen Teil der Naturwissenschaft?
- JAN-HENDRYK DE BOER: Veränderung erklären. Überlegungen zu einer zentralen Herausforderung der Geschichtswissenschaft
- KLAUS RUTHENBERG: Was ist Chemie? Eine Skizze der Philosophie einer vermeintlich unphilosophischen Wissenschaft