Leuchttürme - Erfolgreiche Arzneimittelforscher im 20. Jahrhundert
eBook - PDF

Leuchttürme - Erfolgreiche Arzneimittelforscher im 20. Jahrhundert

  1. 314 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Leuchttürme - Erfolgreiche Arzneimittelforscher im 20. Jahrhundert

Über dieses Buch

Arzneimittelforschung - innovativ, herausragend, richtungsweisend

Beim Vergleich des Arzneischatzes des Jahres 1900 mit dem von 2000 werden die außerordentlichen Fortschritte der medikamentösen Therapie klar ersichtlich. Zahlreiche Medikamente, die heute als lebenswichtig gelten, waren vor 100 Jahren noch nicht verfügbar. Beispielhaft seien Antibiotika, Herz-Kreislaufmedikamente, Antiparkinsonmittel, Lipidsenker, Hormone wie Insulin und Cortison oder Vitamine genannt.

Ermöglicht wurde deren Entwicklung durch die Intuition, Kreativität, systematische Arbeitsweise sowie Beharrlichkeit zahlreicher Arzneimittelforscher*innen. 66 von ihnen, die besonders herausragen und deshalb auch als "Leuchttürme" bezeichnet werden können, sind hier beschrieben. Der Fokus richtet sich auf ihre wissenschaftlichen Erfolge; eine Kurzvita markiert wichtige Stationen ihres Lebens.

Folgen Sie zusammen mit den beiden Autoren dieses Buches, von denen E. Mutschler mehrere der vorgestellten Wissenschaftler persönlich gekannt hat, den faszinierenden Spuren der Arzneimittelforschung vom ausgehenden 19. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Leuchttürme - Erfolgreiche Arzneimittelforscher im 20. Jahrhundert von Ernst Mutschler,Christoph Friedrich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Philosophenbiographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Joseph Lister
  4. Robert Koch
  5. Joseph Freiherr von Mering
  6. Emil Fischer
  7. Paul Ehrlich
  8. Emil von Behring
  9. Friedrich Stolz
  10. Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann
  11. Otto Loewi und Henry Dale
  12. Adolf Windaus
  13. Wilhelm Roehl
  14. Alexander Fleming, Ernst Chain und Howard Florey
  15. Edward Kendall, Tadeus Reichstein und Philip Hench
  16. Arthur Stoll
  17. Selman Waksman
  18. Frederick Banting und Charles Best
  19. Albert Szent-Györgyi
  20. Edward Doisy
  21. Gerhard Domagk
  22. Richard Kuhn
  23. Gregory Pincus und Carl Djerassi
  24. Adolf Butenandt
  25. Hans Kosterlitz
  26. George Hitchings, Gertrude Elion und James Black
  27. Albert Sabin und Jonas Salk
  28. Jean Delay und Pierre Deniker
  29. Daniel Bovet
  30. Leo Sternbach
  31. Friedrich Dost
  32. Dorothy Hodgkin
  33. Feodor Lynen
  34. Julius Axelrod
  35. Norbert Brock
  36. Raymond Ahlquist
  37. Robert Furchgott, Louis Ignarro und Ferid Murad
  38. Albrecht Fleckenstein
  39. Everhardus Ariëns
  40. Peter Waser
  41. Frederick Sanger
  42. Widukind Lenz
  43. Herbert Remmer
  44. Arvid Carlsson, Oleh Hornykiewicz und Walther Birkmayer
  45. Martin Rodbell und Alfred Gilman
  46. Paul Janssen
  47. John Vane
  48. Tu Youyou
  49. Karl Heinz Büchel
  50. Akira Endō
  51. John Robin Warren und Barry Marshall
  52. Bildnachweis
  53. Personenverzeichnis
  54. Sachregister
  55. Die Autoren