Fichards Liederbuch
Über dieses Buch
1815 druckte der Historiker Johannes C. von Fichard, genannt Baur von Eyseneck, (1773–1829) ein Liederbuch, das sich in seinem Besitz befand, weitgehend ab. Bereits 1812 hatte er einen Nachtrag zu diesem Liederbuch – drei Lieder zur Schlacht von Seckenheim 1462 – in seinem Frankfurtischen Archiv für ältere deutsche Literatur und Geschichte publiziert. Das Liederbuch verbrannte 1944 im Frankfurter Stadtarchiv, der Abdruck von 1815 muss deshalb für das Original gelten. Einige lateinische parodistische Texte lassen darauf schließen, dass der Schreiber Latein konnte. Außerdem hat er sich für historische Lieder, Farbensymbolik, Rondeaux und die spezielle Form der 'Virelais-Balladen' interessiert. Der Hauptinhalt des Liederbuchs sind aber Lieder, wie sie in Liederbüchern der Zeit häufig sind. Burghart Wachinger macht mit diesem E-Book den Abdruck Fichards einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, erläutert die Texte sachlich und sprachlich und weist weitere Überlieferungen nach.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- VORWORT
- EDITION
- KOMMENTAR
- MEHRFACH ZITIERTE LITERATUR
- ALPHABETISCHES INITIENVERZEICHNIS
