Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters
eBook - PDF

Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters

  1. 254 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters

Über dieses Buch

Das Vogtland ist ein alter Kulturraum, der Teile Thüringens, Sachsens, Bayerns und der Tschechischen Republik umfasst. Von der Zentralgewalt im 12. Jahrhundert eingesetzt, regierte die Familie der Vögte von Weida, Gera und Plauen die Region über Jahrhunderte. Aus ihrem Selbstverständnis als Verwalter wählten die Vögte ihren Rechtstitel gleichsam als Markenzeichen. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ritterorden machten sie das Vogtland urbar. Sie errichteten Burgen, fundierten Klöster und gründeten Städte. Ihre stifterische Tätigkeit wird eindrucksvoll greifbar in der Gründung des Prämonstratenserstiftes Mildenfurth, dessen Bibliothek sich resthaft erhalten hat, oder der Klöster in Weida. Ihr landesherrliches Handeln tritt uns in den Statuten und Stadtrechten entgegen, die sie etwa für Gera, Schmölln oder Weida erließen. Neben dem überkommenen Rechts- und Verwaltungsschrifttum, der pragmatischen, historiographischen und geistlichen Literatur lässt eine breite, noch weitgehend ungesichtete Überlieferung erkennen, wie sich die profilierte Dynastie über Sagen und Erzählungen, die um die Vögte kreisen, ins kulturelle Gedächtnis einschrieb. In der lebendigen Tradition um den Hochmeister Heinrich von Plauen (1411) wird diese Erinnerungsarbeit greifbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters von Christoph Fasbender,Gesine Mierke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. (Christoph Fasbender) Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters
  3. (Gesine Mierke) Die ‚Vögte von Weida‘ im Kontext der Überlieferung
  4. (Sylvia Jurchen) Hausordnungsverstöße. Vögtische Hausgeschichte als zisterziensische Fallstudie (‚Dialogus Miraculorum‘ IV, 76)
  5. (Edith Feistner) Typen von Klöstern und Klostergründungserzählungen. Mildenfurth und Waldsassen im Vergleich
  6. (Georg Schrott) Assimilieren – kompilieren – akkumulieren. Erzählmechanismen in der spätmittelalterlichen Literatur des Klosters Waldsassen
  7. (Joachim Ott) Das mittelalterliche Vogtland in Handschriften und Drucken der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Mildenfurth, Crimmitschau, Plauen
  8. (Elke Zinsmeister) Vogtländische Handschriften des Österreichischen Bibelübersetzers. Zu den ‚Psalmenkommentar‘-Handschriften aus Rein und Sondershausen
  9. (Christoph Fasbender) Ein Tänzchen am St Lorenztag. Ritter Willibald von Schaumberg besucht Hof
  10. (Klaus Wolf) Egerer Spielkultur im Spätmittelalter
  11. (Cora Dietl) Große Prediger in Eger im Spätmittelalter. Heinrich Toke und Johannes Kapistran
  12. (Christoph Fasbender) Der Pest-‚Brief an die Frau von Plauen‘
  13. (Luca Kirchberger) Heinrich von Plauen als scheiterndes Individuum in Joseph von Eichendorffs ‚Der letzte Held von Marienburg‘
  14. (Thomas Bein) Walther von der Vogelweide in Langenwetzendorf
  15. Abstracts
  16. Register