
Der Orient in mittelalterlicher Literatur. Bd. 1
Projektion, Konstruktion, Inszenierung
- 276 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Orient in mittelalterlicher Literatur. Bd. 1
Projektion, Konstruktion, Inszenierung
Über dieses Buch
Die Gegenwart zwischen Ost und West scheint zerrissener denn je. Dem Westen wird dabei oft ein orientalistischer Blick auf den Osten zugeschrieben, basierend auf Edward Saids teils überholten Analysen. Gleichzeitig werden zunehmend okzidentalistische Stereotype identifiziert, die ebenfalls historisch verwurzelt sind. Die historisch geprägten Beziehungen zwischen West und Ost, oft vom Westen vernachlässigt, waren nicht nur von Feindseligkeit geprägt. Ein Blick in die Epoche ihres Beginns lohnt sich heute besonders, da sie positive wie negative transkulturelle Kontakte aufzeigt. Dabei spielen Erzählungen und west-östliche Erzähl-Netzwerke eine zentrale Rolle: migrierende Texte, Begegnungsorte für Dichter und Übersetzer sowie verbindende Routen und Sprachen.
Das erste Teilheft gibt Einblicke in bekannte Stoffe wie die romanische Kreuzzugsdichtung oder den 'bayrischen Sindbad' Herzog Ernst, wagt den Blickwechsel auf das Bild des Westens im Osten und bezieht religiöse und historiographisch-geographische Dimensionen mit ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Orientalismus ‘ante verbum’? Annäherung an einen schwierigen Begriff (Mathias Herweg)
- I Okzident trifft Orient: Längsschnitte europäischer Literatur
- II Zwischen Okzident und Orient: Herzog Ernst
- III Blickwechsel / Wechselblick: Orient trifft Okzident
- IV Orientalisches in Legende und Spiel
- V ‘Realer’ Orient? – Zur volkssprachigen Historiographie
- Beiträgerinnen und Beiträger