Schlüsseljahre
eBook - PDF

Schlüsseljahre

Zentrale Konstellationen der mittel- und osteuropäischen Geschichte. Festschrift für Helmut Altrichter zum 65. Geburtstag

  1. 526 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schlüsseljahre

Zentrale Konstellationen der mittel- und osteuropäischen Geschichte. Festschrift für Helmut Altrichter zum 65. Geburtstag

Über dieses Buch

Helmut Altrichter, Ordinarius für Osteuropäische Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, zählt zu den eminenten Osteuropahistorikern im deutschsprachigen Raum. Auf Russland und die Sowjetunion konzentriert, ganz Osteuropa gegenüber aufgeschlossen, am Vergleich mit Mittel- und Westeuropa stets interessiert, hat sich Altrichter in seinem bisherigen Oeuvre – bei politik-, sozial- und kulturgeschichtlicher Breite – stets einschneidenden Situationen historischen Wandels gewidmet.

Hiervon ausgehend haben die Herausgeber zu Altrichters 65. Geburtstag namhafte Kollegen des Jubilars gebeten, jeweils eine besonders folgenreiche historische Konstellation aus ihrer Perspektive vorzustellen. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Sammlung an innovativ konzipierten Essays zu entscheidenden "Schlüsseljahren" der mittel- und osteuropäischen Geschichte – vom Religionsfrieden 1555 über das Ende des "Alten Reiches" 1806 bis zum Beitritt Spaniens in die EG 1986, vom altrussischen Schlüsseljahr 1478 über die Revolutionen von 1905 und 1917 bis zur Zeit der Perestrojka 1989.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schlüsseljahre von Matthias Stadelmann,Lilia Antipow, Matthias Dornhuber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. HELMUT ALTRICHTER ZUM 65. GEBURTSTAG
  3. 866 – BULGARIEN ZWISCHEN OST- UND WESTKIRCHE
  4. DIE GOLDENE BULLE VON 1356 IN DER FRÜHEN NEUZEIT
  5. 1478 – DAS ENDE EINER HISTORISCHEN ALTERNATIVE FÜR RUSSLAND
  6. 1555 – MITTELEUROPA FINDET SEINEN RELIGIONSFRIEDEN
  7. ENDE UND AUFBRUCH: FRANKEN 1802
  8. 1806 UND DAS ENDE DES ALTEN REICHES –EIN SCHICKSALS- UND WENDEJAHR IN REGIONALER PERSPEKTIVE?
  9. RUSSLAND 1812 UND 1825. PATRIOTISMUS – RELIGION – REVOLUTION
  10. AUFBRUCH IN DEN VERFASSUNGSSTAAT?DAS JAHR 1859 ALS SCHLÜSSELJAHR DER HABSBURGERMONARCHIE
  11. 1863: „WAS TUN? AUS ERZÄHLUNGEN VON NEUEN MENSCHEN“ VON NIKOLAJ GAVRILOVI􀃽 􀃽ERNYŠEVSKIJ
  12. „AUFSTAND DER VIERZEHN“. 1863 ALS SCHLÜSSELJAHR FÜR DIE BILDENDE KUNST IN RUSSLAND
  13. „DIE EINLADUNG DER GESELLSCHAFT“UND IHRE AUSLADUNG. 1881 ALS SCHICKSALSJAHR IN RUSSLANDS POLITISCHER GESCHICHTE
  14. DAS JAHR 1905 UND DAS ZARENREICH: IMPERIAL UND GLOBAL
  15. REVOLUTION, REPRESSION UND REFORM: 1905 IM KÖNIGREICH POLEN
  16. DISTANZ UND SELBSTBEHAUPTUNG: DIE PATRIOTISCHEN JUBILÄEN DES STUDIENJAHRES 1912/13 ALS BRENNSPIEGEL DER GESELLSCHAFTSGESCHICHTE RUSSISCHER UNIVERSITÄTEN
  17. ZEHN PHÄNOMENE, DIE RUSSLAND 1917 ERSCHÜTTERTEN
  18. 1918 – DIE NEUERFINDUNG DER DIPLOMATIE UND DIE FRIEDENSVERHANDLUNGEN IN BREST-LITOVSK
  19. DER WAHLSIEG DER SUDETENDEUTSCHEN PARTEI 1935 UND DIE MACHT DER DISKURSE
  20. DAS BEIL ÜBERLEBT SEINEN HERRN. DAS JAHR 1937 UND DIE ERINNERUNG AN DIE STALINISTISCHE DIKTATUR
  21. DIE SOWJETUNION ANNO 1940: ERSTE SYMPTOME DER ERNÜCHTERUNG ODER „WECHSEL DER WEGZEICHEN“ IN THEORIE, IDEOLOGIE UND PROPAGANDA
  22. DIE UDSSR, DEUTSCHLAND UND DER WESTEN IM SCHICKSALSJAHR 1941
  23. KRIEGSWENDE UND FRIEDENSVISIONEN 1943: ANTIFASCHISMUS UND FÖDERALE IDEEN FÜR EUROPA UND JUGOSLAWIEN
  24. A FROZEN „TURNING POINT“ 1945/46? DIE UDSSR, DER NÜRNBERGER HAUPTKRIEGSVERBRECHERPROZESS UND DER HOLOCAUST
  25. DIE ABSCHOTTUNG DER STÄDTE IM JAHRE 1956: SOWJETISCHE GESCHICHTE ALS URBANISIERUNGSGESCHICHTE
  26. JANUAR 1986: SPANIENS BEITRITT ZU DEN EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN
  27. SICHERHEIT IN DER SOWJETUNION 1988/89. PERESTROJKA ALS MISSGLÜCKTER TANZ AUF DEM ZIVILISATORISCHEN VULKAN
  28. EPOCHENWECHSEL 1989/91
  29. DIGITALES ARCHIVGUT ALS RESSOURCE FÜR FORSCHUNG UND LEHRE
  30. KURZBIOGRAPHIENDER AUTORINNEN UND AUTOREN
  31. VERZEICHNIS AUSGEWÄHLTER SCHRIFTEN DES JUBILARS