
Siemens im Sowjetgeschäft
Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917–1933
- 394 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Siemens im Sowjetgeschäft
Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917–1933
Über dieses Buch
"Kommunismus – das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." Dieser Leitspruch Lenins war eine Grundlage dafür, dass nur wenige Jahre nach der Oktoberrevolution das kapitalistische Unternehmen Siemens Telefonanlagen, Generatoren, elektrische Motoren und zahlreiche weitere elektrotechnische Produkte an den sozialistischen Staat liefern konnte.
Anhand des Fallbeispiels Siemens untersucht Martin Lutz, welchen Stellenwert der Faktor Wirtschaft in den deutsch-sowjetischen Beziehungen zwischen 1917 und 1933 einnahm. Grundlage der Analyse ist ein erweiterter institutionentheoretischer Ansatz, der den Einfluss von Ideologie auf begrenzt rationale Akteure empirisch erfassbar macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Wahrnehmung von Unsicherheit und Misstrauen das Sowjetgeschäft von Siemens maßgeblich beeinflussten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- INHALTSVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER
- VERZEICHNIS DER TABELLEN
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- TEIL I UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
- TEIL II DAS SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS ALS EINE GESCHICHTE INSTITUTIONELLEN WANDELS
- TEIL III SIEMENS IM SOWJETGESCHÄFT: EINE INSTITUTIONENANALYSE
- TEIL IV ERGEBNISSE: AKTEURE UND INSTITUTIONELLE STRUKTUREN IM SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS 1917–1933
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- REGISTER