
Venantius-Interpretationen
Rhetorische und generische Transgressionen beim "neuen Orpheus"
- 482 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Venantius-Interpretationen
Rhetorische und generische Transgressionen beim "neuen Orpheus"
Über dieses Buch
Am Ende der klassischen literarischen Tradition steht ein heute fast vergessener, aber äußerst produktiver Autor, der lateinische Dichter Venantius Fortunatus aus dem sechsten Jahrhundert nach Christus. Obwohl er den größten Teil seines Lebens im Merowingerreich in enger Verbindung zum Kloster der heiligen Radegunde in Poitiers verbringt, stellt er sich doch in die Tradition der lateinischen Literatur und versucht in den verschiedenen Gattungen, in denen er sich literarisch betätigt, diese Tradition in formaler und inhaltlicher Hinsicht zu erweitern, um sich so als "neuer Orpheus" einen Platz in der Geschichte der Literatur zu sichern. Das Oeuvre des Venantius Fortunatus umfasst neben elf Büchern Carmina, einem Martinsepos in vier Büchern noch zahlreiche Heiligenviten in Prosa. Anhand der Interpretation ausgewählter Beispiele aus den einzelnen Gattungen, die in seinem Werk greifbar sind, zeigt Oliver Ehlen, dass das typisch antike Prinzip der "Aemulatio" auch bei einem Dichter des sechsten Jahrhunderts noch virulent ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- 1. EINLEITUNG
- 2. ZU FORSCHUNGSSTAND UND FRAGESTELLUNG
- 3. DAS OEUVRE DES VENANTIUS FORTUNATUS
- 4. ZUSAMMENFASSUNG
- ABKÜRZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS
- STELLENREGISTER