
Verfassungssoziologie
Zum Staats- und Verfassungsverständnis von Ernst Fraenkel
- 200 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Beschäftigung mit dem breit gefächerten Werk von Ernst Fraenkel führt zu den Grundlagen der Nachkriegs-Politikwissenschaft. In seiner Rolle als "Amerikaner in Berlin" hat Fraenkel das Fundament der modernen vergleichenden Regierungslehre mitgestaltet. Dabei hat Fraenkels beeindruckende und im Rückblick exemplarisch wirkende Biographie vom jüdischen Arbeitsrechtler und Rechtsanwalt im Dritten Reich über den Emigranten in die USA zur "Portalfigur der jungen Politikwissenschaft" der Adenauer-Ära (Söllner) seine Verfassungsvergleiche erst ermöglicht.
In zwei Teilen beleuchtet Reinhard Dorn Fraenkels integratives Staats- und Verfassungsverständnis: Im ersten Abschnitt stellt er Grundlagen und einzelne Bestandteile seines verfassungssoziologischen Denkens dar, wobei er insbesondere auf soziologische und politiksoziologische Aspekte eingeht. Der zweite Abschnitt dokumentiert die Leistungsbreite von Fraenkels Verfassungssoziologie, indem – ausgehend von dessen eigenen interdisziplinären Analysen – angloamerikanisches und kontinentaleuropäisches Verfassungsdenken der jeweiligen Verfassungsrealität gegenübergestellt wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EDITORIAL
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- I. TEIL: GRUNDZÜGE DER POLITIKSOZIOLOGIEBEI ERNST FRAENKEL
- II. TEIL: DAS POLITIKSOZIOLOGISCHE DENKEN ERNSTFRAENKELS IM VERGLEICH DEMOKRATISCHERVERFASSUNGEN
- SCHLUSSBEMERKUNG
- LITERATURVERZEICHNIS