
Recht – Macht – Öffentlichkeit
Elemente demokratischer Staatlichkeit bei Jürgen Habermas und Claude Lefort
- 194 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Recht – Macht – Öffentlichkeit
Elemente demokratischer Staatlichkeit bei Jürgen Habermas und Claude Lefort
Über dieses Buch
Wie kann die Analyse demokratischer Staatlichkeit auch die lebensweltliche Dimension der Demokratie einbeziehen? Diese Erweiterung der Perspektive wird in der "Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats" (Jürgen Habermas) begründet, bleibt aber methodisch schwer zu bewältigen. Andreas Wagner greift hier zurück auf die phänomenologische Theorie der Demokratie und der Menschenrechte nach Claude Lefort, die die lebensweltliche Dimension von Demokratie nicht als "kulturelle Lebensform", sondern als symbolischen Bedeutungszusammenhang rekonstruiert, der den politischen und rechtlichen Institutionen selbst zukommt.
In der Zusammenschau der beiden Ansätze entwirft der Autor Grundzüge einer Demokratietheorie, die normativ aussagekräftig und dem Sinn der tatsächlichen gesellschaftlichen Praxis angemessen ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EDITORIAL
- INHALT
- 1 EINLEITUNG
- 2 JÜRGEN HABERMAS’ RECHTSTHEORIE UND DIE LEBENSWELT
- 3 CLAUDE LEFORTS DEMOKRATIETHEORIE UND DAS SYMBOLISCHE
- 4 EINE POST-PHÄNOMENOLOGISCHE DISKURSTHEORIE DEMOKRATISCHER STAATLICHKEIT
- Literatur