
Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters
13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts
- 665 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters
13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Die 1993 erschienene Habilitationsschrift ist schon seit über zehn Jahren vergriffen. Als eine auf archivalischen und gedruckten Quellen fußende Analyse der Familien- und Verwandtschaftsstrukturen im nichtfürstlichen Hochadel besitzt sie nach wie vor ihren wissenschaftlichen Wert. Als Quellen werden vornehmlich Selbstzeugnisse (Ehe- und Hausverträge, Testamente, Briefe etc.) herangezogen. Auf diese Weise entsteht ein faszinierendes Bild der Heiratsstrategien, der Versorgungsproblematik, der Ehepraxis und der Personenbeziehungen in den 15 untersuchten Grafen- und Freiherrengeschlechtern des südwestdeutschen Raumes. Die Untersuchung der Familienordnung wird ergänzt durch die Frage nach der Einbettung der Familie in die soziale Aktionsgemeinschaft der Verwandten.
Eine Einführung in die zweite Auflage geht auf die Rezeption des Bandes ein, schildert den Fortgang der Forschung für die behandelten Grafen- und Freiherrengeschlechter und behandelt die seither erfolgte Übertragung der Fragestellungen auf fürstliche Dynastien, woraus sich Vergleichsmöglichkeiten für den Hochadel insgesamt ergeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG IN DIE ZWEITE AUFLAGE
- CORRIGENDA
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- VERZEICHNIS DER GRAPHIKEN UND TABELLEN
- I. EINLEITUNG
- II. FAMILIENGRÜNDUNG
- III. EHEGÜTERRECHT UND WITWENVERSORGUNG
- IV. ERBRECHT UND VERSORGUNG DER KINDER
- V. KONNUBIUM UND GENERATIVES VERHALTEN
- VI. ROLLENVERHALTEN UND PERSONENBEZIEHUNGEN
- VII. VERWANDTSCHAFT: AGNATEN, KOGNATEN, SCHWÄGERSCHAFT
- VIII. ZUSAMMENFASSUNG
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- ORTS- UND PERSONENREGISTER