
- 186 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Jahrbuch für Regionalgeschichte 32 (2014)
Über dieses Buch
Dieser Band des Jahrbuchs für Regionalgeschichte hat einen Schwerpunkt auf dem Thema "Nachhaltigkeit". Fünf Beiträge, die auf eine Sektion auf dem 49. Deutschen Historikertag in Mainz 2012 zurückgehen, setzen sich aus umwelthistorischer Perspektive kritisch mit dem analytischen Potential dieses in den letzten Jahren zunehmend inflationär gebrauchten Begriffs auseinander und demonstrieren seine Anwendbarkeit in Fallstudien zur Nutzung von Prozessenergie, speziell Holz und Holzkohle, in ländlichen Gesellschaften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Ergänzt wird dieser Themenschwerpunkt um Aufsätze zum Echo auf die reichsrechtliche Ächtung des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel im Jahre 1706 in den zeitgenössischen Druckmedien und zu den Armeelieferungsgeschäften christlicher und jüdischer Kaufleute in Franken im Siebenjährigen Krieg. Mit dem aktuellen regionalgeschichtlichen Schrifttum befassen sich 25 Buchbesprechungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- I Abhandlungen
- II Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit
- III Rezensionen und Annotationen
- Leere Seite