
Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen
- 214 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen
Über dieses Buch
Die auffälligsten Unterschiede zwischen Dialekten und ihren Standardsprachen betreffen die lautliche Ebene (Phonologie) und die des Wortschatzes (Lexikon). Entsprechend stellen diese Bereiche traditionell auch die Hauptforschungsgebiete der Dialektologie dar. Erst in jüngerer Zeit mehren sich Untersuchungen, die sich dialektalen Besonderheiten in den Bereichen Formenbildung (Morphologie) und Satzbau (Syntax) widmen. In diese relativ junge Forschungsrichtung der Dialektsyntax ordnet sich auch die Publikation Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen ein. "Wir haben sich ein Auto gestohlen" ist im Wienerischen zumindest kein grammatikalisches Vergehen; im Kärntnerischen kann Anton "ihm" eine Freude machen, wenn er sich selbst beschenkt; und im gesamten bairischen Sprachraum kann man "sich schon einmal schwer gehen", wenn der Rücken schmerzt. Solche und verwandte Konstruktionen des Bairischen werden erstmals einer genauen Analyse unterzogen. Diese Untersuchung setzt unter anderem syntaxtheoretische, typologische und dialektologische Ansätze zueinander in Bezug.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- 1 EINLEITUNG
- 2 THEORETISCHE EINORDNUNG UND METHODISCHE KONSEQUENZEN
- 3 FORMENINVENTAR UND MORPHOSYNTAKTISCHE KLASSIFIZIERUNG
- 4 SYNKRETISMEN UND PARADIGMATISCHE UMSTRUKTURIERUNG
- 5 INTENSIVIERUNG UND DESAMBIGUIERUNG
- 6 FUNKTIONEN DES REFLEXIVUMS: NATIONALE UND DIALEKTALE STRUKTUREN
- 7 SCHLUSSBEMERKUNGEN
- LITERATURVERZEICHNIS
- APPENDIX